Mit beschichteten Töpfen wird Dir das Kochen kinderleicht gemacht und Dir gelingt garantiert auch jedes Gericht. Um Dir die Kaufentscheidung zu vereinfachen, haben wir in diesem Beitrag die wichtigsten Kaufkriterien gesammelt und widmen uns außerdem aktuellen Tests rundum beschichteten Töpfen.
Unsere Favoriten
Der beste mit Emaille beschichtete Topf: Puricon Emaille Gusseisen Kochtopf*
„Schönes und modernes Design in Kombination mit einer hochwertigen Verarbeitung.“
Das beste mit Emaille beschichtete Topf-Set: GSW Kochtopf-Set Stahl-Emaille*
„Zeitloses Modell mit einem Pünktchen Muster wie bei Oma.“
Der beste mit Teflon beschichtete Topf: BRA Efficient Topf, Aluguss mit Teflon Platinum Plus*
„Klein, aber fein. Perfekt für kleinere, schnelle und unkomplizierte Zubereitung.“
Das beste mit Teflon beschichtete Topf-Set: Karcher Topfset Aluguss, Teflon*
„Robustes und qualitatives Set im klassischen Modell.“
Das am besten mit Aluminium beschichtete Topf-Set: Fadware Kochtopf Set 7 tlg | 16+18+20 cm | 1 abnehmbarer Griff und 3 PE-Dichtungsdeckel | Induktion Kasserolle, Milchtopf für alle Herdarten | Antihaftbeschichtet | backofenfest*
„Vielseitigkeit und Komfort für gesundes Kochen auf allen Herdarten.“
Der beste mit Aluminium beschichtete Topf: Kamberg Kochtopf in Steinoptik*
„Tolles Designe und ideal zum Verschenken.“
Der beste mit Keramik beschichtete Topf: GreenPan Kochtopf Keramik Beschichtet*
„Bestens geeignet für Allergiker.“
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- ein beschichteter Topf ist sehr pflegeleicht, daher auch gut und leicht zu reinigen
- sie haben eine Antihafteigenschaft, diese sorgt für ein nicht ankleben und kaum verbrennen von Lebensmitteln und Speisen
- eine kalorienarme Küche da wenig oder gar kein Fett gebraucht wird
- bestimmte beschichtete Töpfe sind sehr robust und können unter anderem auch in den Backofen
- da es die Töpfe in verschiedenen Größen gibt, bieten sie dadurch diverse Zubereitungsmöglichkeiten an wie zum Beispiel Milchreis, Risotto, Suppen, Soßen und Schmorgerichte
Die besten beschichteten Töpfe: Favoriten der Redaktion
In diesem Absatz soll es um die persönlichen Favoriten von beschichteten Töpfen und Töpfe-Sets gehen. Wenn Du Dich in diesem Beitrag ausreichend informieren konntest, fällt Dir die Entscheidung beim Kauf eines beschichteten Topfs das zudem auf Deine Bedürfnisse angepasst ist garantiert leichter.
Der beste mit Emaille beschichtete Topf: Puricon Emaille Gusseisen Kochtopf
- Kapazität: 5.2 Litter; Rotes Emaille Gusseisen Kochtopf für Schmoren backen, braten,...
- Der robuste Gusseisenkern sorgt für eine hervorragende Wärmespeicherung und...
- Die Oberfläche von Porzellanemail reagiert nicht auf Lebensmittel und nimmt den Geruch...
- Fassungsvermögen von 5.2 L
- In schönen Farben erhältlich
- Keine Geruchs-Übernahme der Gerichte
- Sehr gute Wärmeleitung und -Speicherung
- Kann hohe Temperaturen bis 540 Grad ertragen und kann daher auch ohne Probleme in den Ofen
- Passt auf alle Herd arten
- Der Topf hat ebenfalls weite und angenehme Griffe
- Der Topf ist nicht Spülmaschinengeeignet.
Ob Schmorgerichte, backen, Braten-Gerichte oder anbraten, mit einem Fassungsvermögen von 5,2 L kannst Du ganz leicht ein Festmahl herbeizaubern. Der Topf macht optisch was her, da Emaille im Allgemeinen in vielen Farben erhältlich ist und Du hier eine kleine Farbauswahl hast. Durch den Gusseisen-Kern der mit Emaille versiegelt wurde, ist dieser sehr robust und ist deshalb auch Ofen geeignet bis zu 540 Grad. Es findet eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Topf statt, das sorgt für eine ausgezeichnete Wärmespeicherung, sodass Du den Herd recht schnell runterdrehen kannst. Durch das Emaille-Porzellan kommt es zu keiner Reaktion mit den Speisen, und kann daher auch nicht den Geruch annehmen. Leicht zu pflegen, nur mit heißem Wasser und Spülmittel am besten reinigen.
Das beste mit Emaille beschichtete Topf-Set: GSW Kochtopf-Set Stahl-Emaille
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für gute Qualität
- Das Set besteht aus 7 Teilen mit einem Stahlkern und einem Emailleüberzug
- Langlebig da Schnitt- und Kratzfest
- Allergikerfreundlich, da kein Nickel enthalten
- Hält auch die Spülmaschine aus
- Griffe können sehr heiß werden, am besten Topflappen verwenden
Der beste mit Teflon beschichtete Topf: BRA Efficient Topf, Aluguss mit Teflon Platinum Plus
- Kleiner Topf 16 cm und 1.5 L Aufnahmefähigkeit
- Gute Wärmeleitung und Speicherung durch die dicken Wände
- Vielseitige Nutzung möglich
- Leicht zu reinigen
- Wird ohne Deckel Angeboten
Das beste mit Teflon beschichtete Topf-Set: Karcher Topfset Aluguss, Teflon
- Gesunde und energiesparende Zubereitung
- Aus Aluminium mit Telefon überzogen daher ein leichtes Produkt
- Kalorien sparend kochen
- leicht in der Pflege durch die Teflon Beschichtung
- Viele verschiedene Zubereitungsmöglichkeiten durch das Set
- Nicht für alle Herd arten geeignet
Das beste mit Aluminium beschichtete Topf-Set: Fadware Kochtopf Set
- Potenziell klein: Ideal für Singles oder Paare, könnte für größere Mahlzeiten unzureichend sein.
Der beste mit Aluminium beschichtete Topf: Kamberg Kochtopf in Steinoptik
- Vielseitig einsetzbar auf allen Herdarten
- Gesundes Kochen ohne Fett möglich
- In mehreren Größen erhältlich
- Zwei Silikongriffen
- Glasdeckel mit Dampfventil und Edelstahlrand/-griff für praktisches Kochen
- Backofenfest bis 220 °C (ohne Griffe)
- Spülmaschinengeeignet
- PFOA-freie Antihaftbeschichtung
- Wir konnten keine negativen Punkte feststellen
Der beste mit Keramik beschichtete Topf: GreenPan Kochtopf Keramik Beschichtet
- Der Topf hat eine Größe von 24 cm und ein Volumen von 4.9 L
- Ausgezeichneter Preis für sehr gute Qualität
- Keine giftigen Schadstoffe werden freigesetzt
- Keramik mit Diamanten Kristall veredelt für ein robustes Kochgeschirr
- Durch sein Kern Material Aluminium ist dieser eher leicht in der Hand
- Griffe vom Topf und Deckel könnte eventuell klein sein
Bestsellerliste
Die beliebtesten Produkte findest Du hier im Überblick:
Aktuelle Angebote
Die besten aktuellen Schnäppchen findest Du hier auf einen Blick:
Kaufratgeber für beschichtete Töpfe
Bevor Du beschließt einen beschichteten Topf zu kaufen, solltest Du Dir gewisse Fragen stellen, Beispielsweise – welche Beschichtungsmaterialien gibt es überhaupt, auf welche Unterschiede Du achten musst, wie ist die Handhabung, wie pflege und reinige ich die Töpfe für eine lange Haltbarkeit und so weiter, um letztlich das zu Dir am besten passende Produkt zu finden. Dabei soll Dir dieser Ratgeber Dich dahingehend informieren.
Welches sind die wichtigsten Kaufkriterien bei beschichteten Töpfen?
Es gibt viele Aspekte auf die Du achten solltest bei einem Kauf von beschichteten Töpfen. Welche Kriterien das im Besonderen sind, haben wir für Dich herausgearbeitet.
Beschichtung
Eines der wichtigsten Kriterien beim Kauf sind die Beschichtungsmaterialien. Da gibt es diverse Unterschiede, welche Beschichtung wofür am besten geeignet ist. Wir haben alle Beschichtungsmaterialien hier für Euch aufgelistet und die wichtigsten Eigenschaften hervorgehoben:
Keramik
Die Keramikbeschichtung bringt sehr viele Vorteile mit sich. Diese sind zum Beispiel, das sie sehr robust sind, das heißt, dass Du gut und gerne Mal einen herkömmlichen Löffel zum Umrühren im Topf verwenden kannst auch ohne, dass die Keramik Beschichtung beschädigt wird. Es ist auch möglich die Töpfe stärker zu erhitzen ohne, dass sich gleich Ablösen der Beschichtung. Durch ihre Robustheit gibt es Modelle, die Spülmaschinen tauglich sind. Dadurch dass Keramikbeschichtungen hohe Temperaturen ertragen können, halten sie es auch im Backofen aus und eignen sich daher bestens für die Zubereitung von Schmorgerichten. Es sollte jedoch vorher überprüft werden, ob die Griffe ebenso Hitzebeständig sind. Zudem sollen, in Bezug auf die geschmackliche Übertragung, die Keramik-beschichteten Töpfe besonders geschmacksneutral sein. Was das Design betrifft bieten Keramik und Emaille eine Vielfalt an farblichen Variationen an.

Keramik sowie Emaille bieten eine große Bandbreite an Farben an. Hier ein schönes Topf-Set mit Keramik beschichtet in Rosa.
Teflon
Diese Variante von beschichteten Töpfen sind die mit der besten Antihafteigenschaft. Die Töpfe sind praktisch für fettarmes Kochen, da Du beim Koch und Braten nur noch sehr wenig Fette und Öle benötigst oder gänzlich drauf verzichten kannst. Trotz der Verwendung von weniger oder gar kein Fett, bleibt nichts kleben oder brennt Dir nichts so schnell an, selbst bei der Zubereitung von Milchspeisen oder klebrigen Speisen, bleibt kaum etwas kleben und das Anbrennen von Milch kann gar nicht passieren. Durch ihre sehr gute Antihaft-Beschichtung wird einem die Reinigung leicht gemacht, da kaum was kleben bleibt, entsteht kein großer Aufwand bei der Reinigung.
Allerdings sind sie nicht Spülmaschinen tauglich. Teflonbeschichtete Töpfe sollten auch nicht zu stark erhitzt werden, da sie nur begrenzt Hitzebeständig sind. Es könnten sich ab circa einer Temperatur von 202 °C schädliche Stoffe aus der Beschichtung ablösen. Jedoch wirklich bedrohlich wird es erst ab einer Temperaturerhöhung bei 360 °C. Also für den Gebrauch im Ofen solltest Du nur Teflonbeschichtete Töpfe hernehmen, die auch wirklich explizit Backofen tauglich sind. Sie sind auch empfindlich gegenüber Kratzern, da sie vom Material eher weicher sind, also immer mit dem Holzlöffel und Kochbesteck, am besten auch aus Teflon bestehend, zum Umrühren und kochen verwenden, um Kratzer zu vermeiden.

Mit Teflon beschichtete Pfannen und Töpfe, sind ideal für die fettarme Küche, da so gut wie nichts anbrennt.
Emaille
Durch ihre Glatte, porenfrei Oberfläche sind sie sehr leicht in der Pflege und zu reinigen. Das Material ist vergleichbar mit Glas und Keramik, daher rostet Emaille nicht. Wer auf Farben und Muster steht, findet hier eine große Auswahl an Farben und Mustern. Meist werden Emaille beschichtete Töpfe mit einem Eisenkern hergestellt. Bei dieser Variante kann es passieren, dass Griffe und Deckel ebenfalls gleich heiß wie der Topf werden, also ruhig Zubehör wie Topflappen verwenden. Glas verträgt hohe Temperaturunterschiede nicht so gut, es besteht die Gefahr, dass die Beschichtung springen kann, um das zu vermeiden, einfach einen Moment abkühlen lassen. Emaille ist eher einer der schweren Töpfe und Pfannen, wer also eher leichtes Kochgeschirr will für den ist Emaille nichts. Zudem ist bei Emaille darauf zu achten, dass je dicker der Boden ist, desto besser ist die Wärmeverteilung.

Emaille Töpfe gibt es in modernen und altmodischen Stil, in vielen verschiedenen und schönen Farben, verbunden mit einem besseren Komfort in der Küche.
Material
So ein beschichteter Topf wird aus einem bestimmten Grund Material hergestellt, dann entsprechend mit dem Beschichtungsmaterial überzogen. Die häufigsten Töpfe und Pfannen Materialien sind:
Material | Merkmale | wofür geeignet? | häufigsten Versiegelungs-Materialien |
---|---|---|---|
Aluminium/ Aluguss | sehr leicht, kann wärme gut halten | mit Keramik, Teflon | |
Gusseisen | sehr schwer, robust, meist dicke Wände die Wärme gut halten, hohe Wärmeleitfähigkeit, bei Pflege und Reinigung Spülmittel vermeiden, Patina schützt vor Rost bei rohem Gusseisen, aber wenn diese mit Emaille beschichtet sind brauchen sie kein Patina perfekt | zum scharfen Anbraten oder schmoren | wird meist mit Emaille überzogen |
Schmiede-eisen | in der Regel nur Pfannen, das Gewicht ist in der Mitte von Edelstahl und Gusseisen, Patina sehr wichtig da es vor Rost schützt, optisch schönes Design aber eher ungeeignet für die Alltagsküche | für das anbraten sehr gut | |
Edelstahl | bei unbeschichtetem Edelstahl können Speisen anbrennen, anhaften und dunkle Rückstände hinterlassen, aber mit Stahlwolle kann man diese sehr gute reinigen, sehr hohe Temperaturen, sehr robust, kratzfest und wenn sind diese unerheblich, kann Wärme gut halten | bestens geeignet zum scharf anbraten, kochen oder dünsten von Speisen | mit Emaille |
Kupfer | beste Wärmeleitfähigkeit, wird sehr schnell heiß und kann die Wärme lange genug speichern |
Größe und Gewicht
Während im Allgemeinen das Gewicht von Emaille, Keramik, Edelstahl, Gusseisen, Schmiedeeisen sehr schwer ist, ist im Gegensatz das Gewicht von Aluminium und Teflon eher sehr leicht. Je nachdem was man kochen will gibt es verschiedene Größen zwischen 14 cm und 32 cm.
Griffe
Bei beispielsweise Emaille und Keramik werden die Griffe genauso heiß, daher werden manche Töpfe mit zum Beispiel abnehmbarer Silikon Griffen angeboten. Oft werden die Töpfe auch mit Metall Griffen angeboten, für die Backofen Verwendung, hier aber dasselbe es wird auch sehr heiß. Daher lieber Ofenhandschuhe oder Topflappen verwenden. Es werden aber auch Modelle mit Holzstiel und Griff angeboten.

Griffe sind ein wichtiger Aspekt beim Kauf, da beispielsweise Metallgriffe sehr heiß werden können, eine schöne und gute Alternative bieten daher Modelle mit Holzgriffen.
Kompatibilität mit dem Herd
Heutzutage gibt es viel verschiedene Herd arten und die meisten Töpfe sind auch fast mit allen Herd-Formen kompatibel. Das kannst Du in der Gebrauchsinformationen des Herstellers nachlesen. Bei manchen Töpfen und Pfannen kann es auch unten auf der Topfboden Rückseite stehen. Du kannst aber auch bequem und schnell im Internet nach Deinem Modell suchen und so herausfinden, ob dieser für die verschiedenen Kochfelder wie Induktion, Gas, Glaskeramik, Elektro, Halogen, ob für den Backofen und oder Spülmaschinen geeignet ist.
Wärmeleitfähigkeit
Dieses Kriterium ist, insoweit wichtig und interessant zu betrachten, da man ja will, dass die Lebensmittel im Topf gleichmäßig und schnell erhitzt werden und beispielsweise das Kochwasser schneller zum Kochen zu bringen. Achte darauf, dass die richtige Topf Größe auf der passenden Herdplatte steht, so kochst Du am energieeffizientesten und sorgst für eine gute Wärmeleitung. Aufpassen bei günstigen Varianten wird oft an Materialien gespart das sorgt für eine schlechte Verarbeitung Du merkst es daran, wenn der Boden, an den Rändern oder in der Mitte, nach oben geht. Das hat zur Folge, dass die Speisen ungleich erhitzt werden.
Welche Marken stellen qualitative beschichtete Töpfe her?
Wir haben Euch hier die Marken aufgelistet die qualitativ beschichtete Töpfe herstellen. Diese sind:
Silit
Die Marke gibt es seit 1920 und seit 1956 wird das Kochgeschirr ausschließlich in Deutschland, in der Baden-württembergischen Stadt Riedlingen an der Donau hergestellt. Das deutsche Unternehmen legt sehr viel Wert darauf Design, Qualität und Nachhaltigkeit zu vereinen. Silit gehört zudem zur WMF Group.
GreenPan
GreenPan ist ein belgisches Unternehmen, das internationales Ansehen genießt, durch die Herstellung von qualitativ hochwertigem Koch-Geschirr. Sie haben sich auf Keramikbeschichtungen spezialisiert und dabei setzen sie auf eine schadstofffreie Herstellung, um für den Konsumenten ein gesünderes und ungiftiges Kochen zu ermöglichen.
Fissler
In Idar-Oberstein, 1845 von Carl Phillipp Fissler gegründet, wird Kochgeschirr hergestellt, das zu fast 90 Prozent in Deutschland produziert wird. Sie bieten Küchen-Komfort und ständiges weiterentwickeln neuer innovativen Ideen und Trends.
WMF
Württembergische Metallwarenfabrik AG stellt seit über 160 Jahren ein breit gefächertes Sortiment an Produkten wie Küchen-Besteck, Tisch- und Küchenprodukte für den Privat-Haushalt und Gastronomiebereich sowie Kaffeevollautomaten für die professionelle Zubereitung. Erstklassige, innovative Designs mit qualitativer Funktionalität wird hier kombiniert.
Wo kann man einen beschichteten Topf kaufen?
Im Online-Shop kannst Du ganz entspannt nach den passenden beschichteten Topf suchen und bequem zu Dir nach Hause liefern lassen. Wir haben Dir hier eine kleine Auswahl an Internetseiten erstellt:
- amazon.de
- green-pan.de
- stoneline.de
- otto.de
- real.de
- galeria.de
- ikea.de
Beschichtet Töpfe findest Du aber auch in Kaufhäusern oder Geschäfte für Haushaltswaren- und Artikel. Auch Discounter bieten immer Mal wieder attraktive Angebote an.
Wie viel kosten beschichtete Töpfe?
Die Preisspanne zwischen den Töpfen ist riesig. Man bekommt, schon für den kleinen Preis von 20 Euro einen guten beschichteten Topf, gibt aber auch Modelle die deutlich teurer sind und zum Beispiel zwischen 100 Euro und 500 Euro kosten können. Mit Topf-Sets kannst Du ein wenig sparen und mehrere Topf arten im Set ergattern, das bietet Dir einen guten Preis für gute Qualität. Da gibt es manchmal tolle Angebote bei Discounter.

Wie viel ein beschichteter Topf kosten soll, hängt ganz vom Gebrauch ab. Wer aber ein wenig sparen will, sollte sich ein Topf-Set anschaffen.
Wichtiges Zubehör für den beschichteten Topf
Manche Topf-Griffe und Deckel können sehr heiß werden, da empfiehlt es sich gewisses Zubehör anzuschaffen, insofern Du dieses nicht schon zu Hause hast, um eben Kratzer und Verbrennungen zu vermeiden.
Diese wären:
- Topflappen
- Untersetzer
- Abnehmbare Silikon Griffe
- Kochbesteck aus Holz oder Teflon

Damit die Beschichtung nicht beschädigt wird und du lange was von deinem Kauf hast, kann es sich lohnen Kunststoff Kochbesteck oder Holzbesteck zum Kochen verwenden.
So kannst Du den warmen Topf ohne Problem mit Untersetzer auf den Esstisch stellen und ohne Verbrennungsgefahr während dem Kochen den Griff anfassen
Beschichteter Topf Test-Übersicht: Welche beschichteten Töpfe sind die Besten?
Sehr schade ist es, dass es keine aktuellen Tests gibt. Die Hersteller von beschichteten Töpfen entwickeln ihre Produkte nämlich stets weiter. Sobald aktuelle Tests erhältlich sind, werden wir diese unverzüglich in diesen Beitrag mit aufnehmen.
Testmagazin | beschichteter Topf Test vorhanden? | Veröffentlichungs-Jahr | Kostenloser Zugang | Mehr erfahren |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Ja Test gefunden | 2017 | Ja | Hier klicken |
Öko Test | Keinen Test gefunden | – | – | – |
Konsument.at | Ja Test wurde gefunden | 2003 | Ja | Hier klicken |
Ktipp.ch | Kein Test gefunden | – | – | – |
Beschichteter Topf Test der Stiftung Warentest:
Stiftung Warentest hat den aktuellsten Test rund um das Thema Töpfe (beschichtete Töpfe), jedoch nur auf Edelstahl Töpfe und Aluminium die eine Anti-Haft-Beschichtung haben getestet. Es stehen auch nicht das Beschichtungsmaterieal im Focus, sondern andere Kriterien wie die:
Funktionen beim Kochen: es wird ermittelt wie lange beziehungsweise wie schnell das Wasser im Topf zum Aufwärmen braucht und wie schnell sich das Wasser wieder abgekühlt hat.
Energieverbrauch: oder auch Energieeffizienz der Töpfe, hier wird erforscht wie viel Energie verbraucht wird, beim Aufkochen von 3 Liter Wasser in einem 24 cm Durchmesser Topf ist.
Handhabung: hier wird die Gebrauchsanweisung auf ihre Vollständigkeit, Verständlichkeit und wesentlichen Warnhinweise geprüft und die höchst Temperaturen der Griffe und Deckel kontrolliert.
Abwertung: zum Abschluss wird natürlich die Bewertung und Beurteilung der Produkte auf die obengenannten Prüfungskriterien kundgegeben.
Beschichteter Topf Test von Konsumenten.at:
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu beschichteten Töpfen
Wir haben die wichtigsten und häufigsten Fragen herausgeschrieben und beantwortet, damit Du auch mit den Problem-Themen fertig wirst wie, wenn Kratzer entstehen.
Wie pflege ich die Beschichtung des Topfes richtig?
Die Reinigung und Pflege sind ganz handlich, es reicht, wenn Du die Töpfe oder Pfannen mit heißem Wasser, ein wenig Spülmittel und mit einem weichen Schwamm oder Lappen spülst. Bei Keramik könnte es durchaus sein, dass sie Spülmaschinenfest ist, aber das liest Du am besten im Beipackzettel nach. Du kannst auch einfach im Internet nach Deinem Topf Modell googeln und nachlesen, ob er in die Spülmaschine darf. Was auch ganz hilfreich sein kann ist, wenn Du darauf achtest lieber doch Holzbesteck oder Teflon Besteck zu verwenden. Bei Metall Besteck eher vorsichtiger sein.

Kratzer im Topf können sehr ärgerlich sein und die Beschichtung beschädigen und bevor Du den Topf wegwerfen musst, hier drei simple Tipps um dem vorzubeugen.
Was tun, wenn die Beschichtung verkratzt ist?
Wenn Kratzer entstehen, ist das noch kein Grund die Töpfe zu entsorgen. Die Anti-Haft Wirkung von Teflon ist am langlebigsten, das Heißt auch bei kleinen Kratzern, ist das noch kein Problem. Sobald die Speisen kleben bleiben am Boden, ist das ein Indiz dafür, dass die Beschichtung darunter leidet und eindeutig beschädigt ist und somit weggeworfen gehört.
Wirkt sich ein beschichteter Topf negativ auf den Geschmack aus?
Beschichtete Töpfe wirken sich normalerweise nicht negativ auf den Geschmack aus, jedoch bei falscher Handhabung kann es passieren, dass durch zu hohen Temperaturen oder bei verbrannten Speisen, dass der verbrannte Geschmack von den Gerichten angenommen wird.
Weiterführende Quellen
10 Dinge, die du über Emaille-Töpfe wissen solltest
10 Dinge, die du über Gusseisen-Töpfe und Pfannen wissen solltest
Edelstahl, Keramik, Gusseisen – Materialkunde Kochgeschirr

* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen