Entsafter – für gesunde, frisch gepresste Säfte
Ob Obst oder Gemüse – frischgepresste Säfte schmecken und sind wahre Fitness-Booster. Damit sich der morgendliche Fitness-Drink aus frischen Früchten oder der gesunde Gemüse-Smoothie (hierfür ist ein reiner Smoothie-Maker auch eine gute Alternative) nicht als Zeitfresser entpuppt, spielen viele Faktoren beim Kauf und bei zuverlässigen Tests eine bedeutende Rolle. Zentrifuge oder Saftpresse? Auch technische Details werden in diesem Ratgeber geklärt, damit Sie eine gute Kaufentscheidung für einen Entsafter treffen können.
Bestseller | Küchenfibel-Tipp | Premium | |
---|---|---|---|
| ![]() | ![]() | |
Modell | Philips HR1869/01 | Philips HR1871/10 | Gastroback 40138 Multi Juicer |
Bewertung | |||
Typ | Entsafter | Entsafter | Entsafter |
Hersteller | Philips | Philips | Gastroback |
Leistung | 900 Watt | 1000 Watt | 1300 Watt |
Fassungsvermögen | 1,6 Liter | 2,5 Liter | 3 Liter |
Gewicht | 6 Kg | 5 Kg | 5 Kg |
Maße | 24,5 x 35,5 x 44,5 cm | 37,6 x 51,5 x 30,2 cm | 23 x 34 x 42 cm |
Produktdetails Preis prüfen! * | Produktdetails Preis prüfen! * | Produktdetails Preis prüfen! * |
Entsafter – Das Wichtigste in Kürze
Inhaltsverzeichnis
Entsafter-Arten in der Übersicht
Es gibt viele verschiedene Arten von Entsaftern, die Sie im Entsafter-Test genauer unter die Lupe nehmen können. Fakt ist, dass elektrisch betriebene Geräte (das gilt auch für Küchenmaschinen und weitere Produkte im Haushalt) deutlich mehr Zeit und Kraft sparen als beispielsweise manuelle Entsafter oder Saftpressen. Lesen Sie nachfolgend mehr über die gängigsten Entsafter-Varianten und deren Vorzüge, aber auch Nachteile.
Entsafter-Art | Kurz-Beschreibung |
---|---|
Entsafter mit elektrischer Presse | Wer sich wahlweise wenig Mühe machen möchte oder größere Saft-Mengen produzieren will, kommt um ein elektrisches Gerät nicht herum. Diese elektrischen Entsafter sind oft etwas größer, aber dafür auch sehr effizient – auch im Hinblick auf die Gewinnung bzw. den Erhalt von Inhaltsstoffen. Sowohl im Privat-, aber auch im Gastronomie-Bereich kommt dieser Profi-Entsafter gleichermaßen zum Einsatz. |
Zitruspresse | Deutlich kleiner und kompakter ist eine Zitruspresse (oder auch Orangensaftpresse/Orangenpresse), die jedoch auch nur für Lebensmittel dieser Art geeignet ist. Dazu zählen vorrangig Zitronen, Orangen und Limetten. |
Entsafter mit Zentrifuge | Im privaten Bereich kommt vor allem diese Entsafter-Art zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um ein Gerät, welches mit einer Zentrifuge ausgestattet ist, die den Saft aus dem Fruchtfleisch gewinnt. Der Saft selbst wird dabei durch die Leistung des Motors aus dem Fruchtfleisch geschleudert – genau deswegen ist bei einem Entsafter die Leistung sehr bedeutend. Durch das Rotieren kommt es auch zu einer Wärmeentwicklung, die unter Umständen den Nachteil hat, dass weniger Inhaltsstoffe im Saft zurückbleiben. Auch das Hinzufügen von Sauerstoff führt bei einem Zentrifugalgerät zu einer leichten Oxidierung. Möchten Sie mehr über die konkreten Ergebnisse dieser und weiterer Geräte erfahren, empfiehlt sich ein Blick auf die Ergebnisse von Stiftung Warentest. |
Juicer | Diese Geräte arbeiten vom Grundprinzip genauso wie Entsafter mit Zentrifuge – die Messer rotieren, dadurch wird der Saft gewonnen. Es sind bei dieser Arbeitsweise aber nur deutlich weniger Umdrehungen nötig, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen. Dadurch bleiben mehr Inhaltsstoffe und Vitamine bestehen, was bei gesunden Fruchtsäften umso wichtiger sein sollte. Auch geschmacklich wirkt sich diese veränderte Arbeitsweise aus. |
Dampfentsafter | Bei dieser Variante wird das Obst und Gemüse über Hitze entsaftet – sie arbeiten daher komplett ohne Druck- oder Presseigenschaften. Wenn Sie sich einen Dampfentsafter kaufen, sind Sie damit effizienter als mit anderen Entsafter-Geräten, allerdings dauert das Entsaften – wie auch die Handhabung mit einem Dampfgarer – auch deutlich länger. Diese Variante bietet sich aber vor allem dann an, wenn es Ihnen nicht nur um frische Getränke am Morgen geht, sondern auch um die weiteren Vorteile eines Entsafters. So lassen sich die warmen Säfte in Gelees oder Marmelade verwandeln und perfekt als Wintervorrat anlegen. |
Soft-Juicer | Wie der Name schon vermuten lässt, arbeiten diese Geräte besonders „soft“ – das bedeutet, dass die Inhaltsstoffe auch hier mehr geschont werden, das Entsaften aber gleichzeitig nicht allzu lange dauert. Oft sind diese Geräte jedoch ein wenig teurer. |
Möchten Sie sowohl Vitamine als auch Nährstoffe, die sich in Obst und Gemüse befinden, in einem Saft vereinen und auch von den enthaltenen Pflanzenstoffen, Vitalstoffen und Enzymen profitieren? Dann kombinieren Sie genau die Lebensmittel, die Ihnen geschmacklich zusagen oder genießen Sie Ihren Saft in purer Konzentration.
Wichtige Hinweise bei einem Entsafter-Test
- kalorienarme Obst- und Gemüsesorten eignen sich zum Abnehmen
- Vitamin- und Nährstoffreiche Lebensmittel eignen sich für den Schutz von Gelenken und Sehnen
- Eiweißreiche Säfte sorgen für einen verbesserten Muskelaufbau
- Gemüse-Kombinationen können vitalisierend und entschlackend wirken
- leckere Säfte lassen sich auch mit Joghurt oder Müsli kombinieren
Damit diese und weitere Vorteile Realität werden, ist es wichtig, den richtigen Entsafter zu kaufen. Mit einem Blick auf den Entsafter-Test stellen sich einige Merkmale heraus, die wir Ihnen gerne genauer vorstellen möchten.
Die Leistung
Das Wichtigste bei einem Entsafter ist die Leistung, denn nur mit ausreichend Stärke kann das Gerät genau die Lebensmittel verarbeiten, die Sie sich wünschen. Wenn Sie einen Entsafter kaufen, der nur eine geringe Leistung aufweist, müssen Sie unter Umständen damit leben, dass nur ein paar Obst- und Gemüsesorten entsaftet werden können. Gerade, wenn Sie ganze Stücke im Gerät entsaften möchten, sollten Sie sich einen sehr leistungsstarken Entsafter kaufen. Der Entsafter-Test zeigt, dass genau diese Geräte beispielsweise ganze Äpfel entsaften, ohne, dass hierfür mühsam geschnitten und entkernt werden muss.
Viele sehr preiswerte Entsafter sind oft nur für weichere Obstsorten konzipiert – wer auch Gemüse entsaften möchte, braucht ein Gerät, das ein wenig leistungsstärker ist. Zwischen 400 und 1.400 Watt sollte das Gerät in jedem Fall aufweisen, wobei es hierbei natürlich vorrangig auf Ihren gewünschten Anwendungszweck und die bevorzugten Lebensmittel ankommt.
Die Aufmachung
Der Preis
Je nach Hersteller und Funktionsvielfalt des Gerätes sind auch unterschiedliche Preise auf dem Markt zu finden. Möchten Sie sich einen Entsafter kaufen, sollten Sie daher im ersten Schritt entscheiden, welches Anwendungsgebiet besteht. Wird der Entsafter privat eingesetzt, dann ist ein günstigeres Modell ausreichend (günstig bedeutet allerdings nicht billig, denn auf eine stabile Qualität muss dennoch geachtet werden). In der Gastronomie kommen dagegen häufig Entsafter ab 200 Euro aufwärts zum Einsatz.
Das Material des Entsafters gibt häufig ebenfalls Aufschluss über den Preis – teurere, aber dafür auch deutlich bessere Geräte, sind meistens aus Edelstahl gefertigt. Günstige Entsafter wurden dagegen meistens nur aus Kunststoff hergestellt und dabei weniger stabil und langlebig. Auch sehr einfache Geräte sind oft sehr günstig, wie der Saftpresse-Test zeigt.
Das Zubehör
Viel Zubehör ist für einen Entsafter nicht nötig, wenn dieser hochwertig verarbeitet und mit genügend Leistung ausgestattet ist. Zudem bieten nicht alle Hersteller auch passende Zubehör-Teile an, die wahlweise integriert oder zusätzlich erworben werden können. Beim Entsafter kaufen ist der Blick auf das mitgelieferte Zubehör daher nicht zu unterschätzen. Möglich sind unter anderem folgende Zubehör-Teile:
- Sieb: Wenn Ihr gekaufter Entsafter ein spezielles Sieb besitzt, dann können Sie sicher sein, dass sich in Ihrem Glas später nur Saft befindet und keine Reste des Fruchtfleisches. Gerade bei sehr preiswerten Modellen wird auf ein Sieb gerne verzichtet, allerdings stört auch nicht jeden Käufer Fruchtfleisch, sodass Sie diesbezüglich abwägen sollten, was Ihnen wichtig ist. Klassische Entsafter besitzen jedoch in der Regel immer ein Sieb, welches die Reste von Obst und Gemüse auffängt.
- Karaffe: In den allermeisten Fällen wird ein Entsafter direkt mit einem Auffangbehälter bzw. einer Karaffe für den Saft geliefert. Nur noch wenige Geräte besitzen diesen Behälter nicht, da die Saftgewinnung ohne dieses Zubehör-Teil äußerst umständlich wäre.
- Pürierplatte: Wer nicht nur entsaften möchte, sondern auch pürieren, benötigt dieses Zubehör-Teil – gelegentlich sogar direkt beim Entsafter kaufen mitgeliefert.
Die Größe
Hersteller
Es gibt viele Hersteller von Entsaftern auf dem Markt, zu denen auch bekannte Größen im Hausmittel-Geschäft gehören. Nachfolgend eine Übersicht der beliebtesten Maschinen und deren Anbieter:
Beliebte Entsafter | ||
---|---|---|
Gastroback-Entsafter | Moulinex-Entsafter | Braun-Entsafter |
Champion-Entsafter | Bosch-Entsafter | Kenwood-Entsafter |
Jupiter-Entsafter | Silvercrest-Entsafter | Ambiano-Profi-Entsafter |
Ob Sie einen Kaltentsafter, Dampfentsafter oder eine Fruchtpresse eines Marken-Herstellers erwerben oder Ihren Entsafter im Aldi kaufen, bleibt eine Preis- und Funktionsfrage. Fakt ist, dass auch viele Qualitätshersteller günstige Produkte im Angebot haben, die mit weniger Leistung zurechtkommen, aber dafür auch viel weniger kosten.
Extra-Tipp für Erkältungen: Ein Entsafter ist nicht nur für die tägliche Dosis Vitamine zu empfehlen, sondern auch dann, wenn Sie erkältet sind oder sich allgemein krank fühlen. Bereiten Sie einen Holunder- oder Zitronensaft vor und erwärmen Sie diesen wohltuenden Saft – Sie werden sehen, frischgepresst schmeckt diese Medizin gleich doppelt so gut.
Entsafter kaufen – Zusammenfassung
Ob Sie einen Entsafter oder eine Saftpresse manuell oder elektrisch betreiben wollen, bleibt selbstverständlich Ihnen überlassen. Eine elektrische Saftpresse hat den Vorteil, dass Kraft und Zeit gespart wird. Arbeitet der Entsafter oder die Zitruspresse manuell, sind dagegen oft deutlich günstigere Preise möglich. Ein bester Entsafter ist daher nicht von einer einzigen Art, sondern von Ihren persönlichen Vorstellungen und Bedingungen abhängig.
Bestseller | Küchenfibel-Tipp | Premium | |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | Philips HR1869/01 | Philips HR1871/10 | Gastroback 40127 Multi Juicer |
Bewertung | |||
Typ | Entsafter | Entsafter | Entsafter |
Hersteller | Philips | Philips | Gastroback |
Leistung | 900 Watt | 1000 Watt | 1300 Watt |
Fassungsvermögen | 1,6 Liter | 2,5 Liter | 3 Liter |
Gewicht | 6 Kg | 5 Kg | 5 Kg |
Maße | 24,5 x 35,5 x 44,5 cm | 37,6 x 51,5 x 30,2 cm | 23 x 34 x 42 cm |
Produktdetails Preis prüfen! * | Produktdetails Preis prüfen! * | Produktdetails Preis prüfen! * |
Keine Kommentare vorhanden