Alle Kaffeeliebhaber wissen: es ist unmöglich, dem Aroma von frisch gemahlenen Kaffeebohnen zu widerstehen. Der Kaffeegeruch ist also ein sehr triftiger Grund aufzustehen! Und wenn Du die richtigen Bohnen zu Hand hast und dazu noch gute Laune, passende Musik und genug Zeit, kann der Kaffeegenuss ein echtes Erlebnis sein! Und stelle Dich nun vor, wie wäre es mit einer echten Handkaffeemühle?
Wenn Du das verführerische Aroma und den reichen Kaffeegeschmack öfter genießen möchtest, solltest Du unbedingt eine eigene Handmühle in Erwägung ziehen! Aber bevor Du das tust, werfe einen Blick auf unseren Handkaffeemühle-Test.
Unsere Favoriten für Handkaffeemühlen
Die beste Handkaffeemühle mit nostalgischem Design und erstklassiger Qualität: Handkaffeemühle Zassenhaus Brasilia*
„Der Duft, die Zeremonie, das Ergebnis einfach klasse!“
Die beste kompakte Handkaffeemühle mit hochwertiger Verarbeitung: SILBERTHAL manuelle Kaffeemühle*
„Sehr hochwertig und durchdacht hergestellt.“
Die beste dekorative Handkaffeemühle: Moon-1 antike Handkaffeemühle mit Schwungrad*
„Ist sehr schön und hat anständige Qualität.“
Die beste Handkaffeemühle für unterwegs: Handkaffeemühle Hario Slim Plus Mini*
„Einfach zu bedienen und zu reinigen, sehr leicht zu demontieren.“
Die beste Handkaffeemühle, durchdacht bis ins kleinste Detail: Handkaffeemühle Comandante C40 MK3 Nitro Blade*
„Ein weiches, unglaublich gleichmäßiges Pulver, vergleichbar mit professionellen Elektromühlen.“
In diesem Handkaffeemühle-Test erfährst Du alles Notwendige rum um manuelle Kaffeemühlen: Was eine gute Handkaffeemühle ausmacht und welche Vorteile sie gegenüber ihrem elektrischen Pendant hat, was Du vor dem Kauf wissen solltest und vieles mehr. Viel Spaß beim Lesen!
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Frisch gemahlene Kaffeebohnen in einer Handkaffeemühle haben einen viel reicheren Geschmack als das bereits gekaufte Kaffeepulver. Das Aroma entfaltet sich besser und Du kannst die gesamte Palette der Aromen genießen.
- Handkaffeemühlen erhitzen Kaffeebohnen nur im Mindestmaß, was für die Bohnen schonend ist und sorgt für die Erhaltung des authentischen Aromas.
- Das Handschleifen macht den gesamten Prozess der Kaffeezubereitung zu einem besonderen Erlebnis und ist eine schöne Entschleunigung vom hektischen Alltag.
- Schoß-Mühlen können nicht nur für den vorgesehenen Zweck (Mahlen von Bohnen), sondern auch als originelle Dekoration verwendet werden.
- Manuelle Kaffeemühlen unterscheiden sich nach Mahlwerk (Keramik und Stahl) und Gehäusematerial. Dieser Handkaffeemühle-Test gibt Dir einen guten Überblick darüber.
- Handkaffeemühlen sind geeignet für jeden Kaffeezubereiter und jede Kaffeemaschine.
Die besten Handkaffeemühlen: Favoriten der Redaktion
Damit Du Dich mit verschiedenen Modellen vertraut machen kannst, haben wir mehrere Handmühlen getestet und die besten hier zusammengestellt.
Handkaffeemühle Zassenhaus Brasilia
- Eignet sich für größere Mengen Kaffee
- Das Kegelmahlwerk aus robustem Spezialstahl
- Fassungsvermögen: 50 g
- Abmessungen: 12,5 x 12 x 20 cm
- Gewicht: 800 g
- Gehäusematerial: Buchenholz
- HAND KAFFEEMÜHLE: Erstklassiges Material, hervorragende Qualität und präzise Funktion....
- DAS ORIGINAL ZASSENHAUS-MAHLWERK der Kaffee- und Espresso Mühle wird aus robustem...
- STUFENLOSER MAHLGRAD: Mit einem leichtem Dreh an der Rändelschraube fixieren Sie...
Diese Handkaffeemühle kombiniert nostalgisches Design mit moderner Technik. Sie liefert ein sauberes Mahlergebnis und ist hochwertig verarbeitet, was auch von den meisten Amazon-Bewertungen bestätigt wird. Außerdem bietet die Marke eine 25-jährige Garantie auf das Mahlwerk, was definitiv ein Anspruch auf hohe Qualität ist. Ein weiterer Vorteil ist der geschlossene Kaffeebohnenbehälter, der Staubansammlungen im Inneren verhindert.
Der Mahlgrad kann mit einer Rändelschraube unter der Handkurbel stufenlos eingestellt werden. Durch Drehen im Uhrzeigersinn erhältst Du einen gröberen Schleifgrad, durch Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn – einen feineren. So kannst Du damit beliebigen Kaffee zubereiten! Das Mahlwerk sollte vom ersten Gebrauch gereinigt werden. Eine komplette Bedienungsanleitung sowie Reinigungshinweise findest Du auf der Website des Herstellers. Die Kaffeemühle Brasilia ist in vier Farben erhältlich: mahagonifarben, natur, schwarz und dunkel gebeizt.
SILBERTHAL manuelle Kaffeemühle
- Kompaktes Design & gute Qualität
- Kegelmahlwerk aus Edelstahl
- Fassungsvermögen: 17 g
- Abmessungen: 5,5 x 5,5 x 19,5 cm
- Gewicht: 448 g
- Gehäusematerial: Edelstahl & Glas, Holz (Knauf der Kurbel)
- ✔ Von fein bis grob gemahlen - Handkaffeemühle für frischen Kaffeegenuss zum Mahlen...
- ✔ Kegelmahlwerk & Grinder aus Edelstahl. Kugellager für weniger Widerstand & einem...
- ✔ Robust & Kompakt - Ein Gewicht von 450g und dem platzsparenden Verstauen durch den...
Die Handmühle lässt sich leicht demontieren, sodass die einzelnen Bestandteile separat gereinigt werden können. Der Glasbehälter und der Deckel sind spülmaschinenfest, das Mahlwerk und die Kurbel können von Hand mit einem Pinsel gesäubert werden. Alle eingebauten Kunststoffe sind BPA-frei.
Auch wenn das Fassungsvermögen nicht sehr groß ist, reicht es in der Regel für zwei kleine Tassen. Der zweite mitgelieferte Glasbehälter mit Deckel kompensiert teilweise das kleine Fassungsvolumen. Insgesamt fasst der Glasbehälter 36 Gramm Kaffeepulver. Eine kurze Gebrauchsanleitung in mehreren Sprachen ist ebenfalls enthalten.
Moon-1 antike Handkaffeemühle mit Schwungrad
- Authentischer Vintage-Stil
- Kegelmahlwerk aus Keramik
- Stufenlose Mahlgradeinstellung
- Abmessungen: 27 x 13 x 13 cm
- Gewicht: 1200 g
- Gehäusematerial: Kiefernholz & Gusseisen
- ★ Manuelle Kaffeemühle - Premium Vintage Style Kaffeemehl-Gratwalzmaschine mit...
- ★ Perfekt grober oder feiner Abschluss; Verwenden Sie italienischen Espresso, Gewürze,...
- ★ Unit erfordert keinen elektrischen Stecker; Drehen Sie einfach die Zahnmutter, um die...
Die Mahlgradeinstellung kann allerdings etwas knifflig sein. Dazu sollte die obere Mutter abgeschraubt (sie befindet sich ganz oben) und die Zahnmutter verstellt werden. Je größer der obere Schraubspalt ist, desto grober ist der Mahlgrad. Dementsprechend ist der Mahlgrad umso feiner, je kleiner dieser Spalt ist. Das Erklärungsbild in der linken oberen Ecke der Produktseite zeigt es ziemlich klar. Das Handrad sorgt zudem für ein arbeitssparendes Mahlen.
Laut den Bewertungen ist das Fassungsvermögen des Mahlgutbehälters nicht sehr groß, was auch auf dem Bild zu sehen ist. Für mindestens zwei Tassen Kaffee ist es jedoch ausreichend. Zum Reinigen verwende am besten eine Bürste und zerlege die Handmühle nicht.
Fazit: Schon allein wegen ihrer Optik ist die Kaffeemühle eine Aufmerksamkeit wert. In Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit vielleicht nicht die beste Option, aber definitiv als Dekoration lohnenswert!
Handkaffeemühle Hario Slim Plus Mini
- Eine praktische Mühle nicht nur für zu Hause
- Kegelmahlwerk aus Keramik
- Fassungsvermögen: 24 g
- Abmessungen: 10.16 x 17.78 x 7.62 cm
- Gewicht: 300 g
- Gehäusematerial: Glas, Kunststoff
Einer der Qualitätsmerkmale dieser Version ist eine Feder, die die Achse des Mahlkegels stabilisiert. Dies sorgt dafür, dass das Mahlgut auch bei einer groben Einstellung relativ konsistent bleibt. Der Mahlgrad ist leicht durch das Rädchen am Mahlwerk einstellbar. Nach einigen Amazon-Bewertungen kann es jedoch eine Weile dauern, bis den richtigen Mahlgrad gefunden wird.
Für den Preis ist die Kaffeemühle sehr gut verarbeitet und wirkt trotz des Kunststoffs nicht billig. Eine deutschsprachige Anleitung wird mitgeliefert und kann zudem von der Hario-Website heruntergeladen werden.
Handkaffeemühle Comandante C40 MK3 Nitro Blade
- Eine echte deutsche Markenqualität
- Über 35 Mahlgrad-Einstellungsstufen
- Fassungsvermögen: ca. 40 g
- Abmessungen: 20.32 x 10.16 x 10.16 cm
- Gewicht: 227 g
- Gehäusematerial: Eichenholz, BPA-freier Kunststoff, Edelstahl, Glas
- Das neue Maß aller Dinge unter den Profi-Handmühlen für Kaffee - mit der C40 Nitro...
- Die Kanten der Mahlscheiben werden nach dem Härten nochmals geschärft und , schneiden'...
- Die Kraftübertragung beim Mahlen ist optimal, ein doppeltes Kugellager macht das Kurbeln...
Die Einstellung des Mahlgrades erfolgt einfach über den Klick-Mechanismus: für den gewünschten Schleifgrad musst Du eine bestimmte Anzahl von Klicks machen. Das originelle Design und die Mechanik ermöglichen eine komfortable und ergonomische Bedienung. Auch das Material wurde sorgfältig ausgewählt: Alle verwendeten Materialien sind ausschließlich hochwertig, standfest und chemisch hoch-neutral.
Nähere Informationen zum Produkt findest Du im Manual, was selbstverständlich mitgeliefert wird. Falls Du irgendwelche Fragen zum Produkt hast, kannst Du Dich die FAQ Sektion ansehen (auf Englisch) oder Dich direkt an den Hersteller wenden.
Kaufratgeber: was solltest Du vor dem Kauf einer Handmühle wissen?
In diesem Abschnitt werden wir uns die Leistungsunterschiede zwischen manuellen und elektrischen Kaffeemühlen genauer anschauen. Außerdem erfährst Du, welche Typen von Handkaffeemühlen und Mahlwerke es gibt, was Du beim Kauf beachten solltest, wie viel eine neue und eine gebrauchte Handkaffeemühle kosten kann und vieles mehr.
Was ist eine Handkaffeemühle?
Eine Kaffeemühle kennst Du bestimmt. Sie wird zum Mahlen von Kaffeebohnen genutzt, um ein Kaffeepulver zu bekommen. Das Kaffeepulver wird dann zur Zubereitung von Kaffee verwendet. Es gibt zwei Typen von Kaffeemühlen: elektrisch betriebene und manuell betriebene. Eine Handkaffeemühle ist dann genau die Kaffeemühle, die per Hand betrieben wird.
Natürlich kannst Du auch fertiges Kaffeepulver kaufen, ohne die Kaffeebohnen zermahlen zu müssen. Für einen echten Kaffeegenuss ist es jedoch sehr empfehlenswert, die Kaffeebohnen selbst zu mahlen. Denn schon der geringste Kontakt mit Luft führt zu einem Verlust des Kaffeearomas, und bereits beim Verpacken wird das Aroma bis zu einem gewissen Grad verzerrt.
Für wen ist eine Handkaffeemühle empfehlenswert?
Du fragst Dich vielleicht, wer würde eine per Hand betriebene Schlagmühle gebrauchen, wenn es elektrische Kaffeemühlen gibt? Handkaffeemühlen sind zwar nicht unbedingt die schnellsten, aber dafür sind sie komplett Strom-unabhängig. Und das ist definitiv der Hauptvorteil gegenüber ihren elektrischen Pendants. So kannst Du nicht nur Strom sparen, sondern auch komplett darauf verzichten, was z.B. auf Reisen sehr praktisch ist. Auch beim Camping ist eine solche Kaffeemühle ein echter Fund. Stelle Dich mal vor: Du wachst morgens in der Natur auf, ohne Hektik und Stress. Dann kochst Du in aller Ruhe Deinen Kaffee und genießt dabei voll den ganzen Vorbereitungsprozess. Klingt schon mal gut, oder?
Auch für diejenige, die die Idee des Slow Food und Slow Living im Allgemeinen teilen (wenn Langsamkeit, Bewusstheit und Achtsamkeit wichtige Bestandteile der Lebensphilosophie sind), ist eine Handmühle ein echter Schatz.
Retro-Liebhabern und allen, die Landhausstil, Kunst und Originalität schätzen, wird eine Handkaffeemühle ebenfalls zusagen. Schließlich ist sie nicht nur eine Kaffeemühle, sondern auch eine tolle Dekorationsidee!
Welche Kaffeemühle eignet sich für welchen Kaffeebereiter?
Generell eignen sich Handkaffeemühlen mit verstellbarem Mahlgrad für alle Kaffeemaschine und Kaffeebereiter. Denn genau der Mahlgrad bestimmt, ob Dein Kaffee etwas bitter, sauer oder schwach schmeckt. Für Filterkaffee und für eine Espressomaschine wirst Du beispielsweise unterschiedlichen Mahlgrad wollen, damit der Geschmack voll zur Geltung kommen kann. Bei manchen Kaffeemühlen (z.B. bei alten Holzmühlen) ist der Mahlgrad nicht einstellbar. In diesem Fall ist das Kaffeemehl mittel-grob oder grob und eignet sich z.B. für eine Filterkaffeemaschine oder eine French Press. Welcher Mahlgrad für welchen Kaffeebereiter geeignet ist, findest Du unten in unserer FAQ-Rubrik.
Wo liegt der Unterschied zwischen einer elektrischen Kaffeemühle und einer manuellen?
Der Unterschied zwischen den beiden Kaffeemühlen liegt hauptsächlich im Antriebsprinzip des Mahlwerks: ob es manuell oder elektrisch in Betrieb gesetzt wird. Klar, beide Mühlen haben die gleiche Funktion: das Mahlen der Kaffeebohnen. Trotz des manuellen Antriebs erfüllt eine Handkaffeemühle diese Funktion genauso gut wie eine elektrische.
Die beiden Arten der Kaffeemühlen unterscheiden sich jedoch in einigen anderen Punkten. In welchen, findest Du gleich heraus! Wir haben sie nach den folgenden Kriterien verglichen:
Anschaffungspreis
Hier hat eine Handkaffeemühle auf jeden Fall einen Vorrang. Außer wenn Du ein originelles Kunstwerk wünscht, kosten Handkaffeemühlen in der Regel weniger als ihre mit Strom betriebene Pendants.
Zeitaufwand
In Bezug auf Zeitaufwand gewinnt auf jeden Fall eine elektrische Kaffeemühle. Das Zermahlen von Bohnen per Hand dauert logischerweise etwas länger (ist aber auch deutlich leiser!). Außerdem ist es eine ordentliche Menge an Handarbeit. Vergiss aber nicht, dass Du damit in gewissem Maße auch Deine körperliche Fitness verbesserst. Und aromatischer, frisch gemahlener Kaffee ist definitiv eine wertvolle Belohnung dafür!
Erlebnis Grad
Und hier kommt eine Handkaffeemühle wieder ins Spiel! Stelle Dir nun vor, dass Du Kaffeebohnen selber von Hand mahlen kannst. Das greifbare Gefühl, dass Du Dein eigenes kostbares Getränk zubereitest, macht die Kaffeekreation bestimmt zu einem besonderen Erlebnis! Dies könnte schon ein gutes Ritual sein und Deinen hektischen Alltag etwas entschleunigen.
Mahlgradeinstellung
Auch bei Handmühlen kannst Du den Mahlgrad einstellen. Je nach Modell erfolgt dies entweder mithilfe einer Schraube, eines Rädchens oder durch die Veränderung des Abstands zwischen den Scheiben. Dies kannst Du allerdings nicht bei manchen hölzernen Kaffeemühlen machen (alte „Omas Modelle“).
Erhaltung von Aroma
Frisch gemahlener Kaffee ist ein Mehrwert, den die beiden Kaffeemühlen bieten. Nur Handkaffeemühlen sind hier einen Schritt vorne: sie erhalten das Aromaspektrum besser. Warum? Kaffeebohnen erhitzen sich viel weniger, wenn sie langsam gemahlen werden. Dies kommt dem Aroma zugute.
Fassungsvermögen
In der Regel kannst Du mit einer elektrischen Schlagmühle mehr Tassen Kaffee zubereiten als mit einer manuellen. Nichtsdestotrotz stehen Handkaffeemühlen den strombetriebenen Pendants darin nicht nach. Denn es werden genau so viele Bohnen auf einmal gemahlen, wie auch in nächster Zeit verbraucht werden. So verbleibt weniger Kaffeepulver im Mahlwerk, das dann weiter oxidiert.
Ein durchschnittliches Volumen des Mahlgutbehälters einer Handkaffeemühle beträgt 20–70 g. Einige Handmühlen mit Glasbehälter haben sogar ein größeres Fassungsvermögen.
Transportierbarkeit
In Bezug auf Größe sind beide Kaffeemühlen gut transportierbar – hängt allerdings von den Abmessungen ab. Unabhängigkeit von Strom ist dennoch ein spürbarer Vorteil von Handkaffeemühlen gegenüber den elektrischen. Wenn Du also eine Kaffeemühle mit auf die Reise nehmen willst, ist eine per Hand betriebene praktischer!
Fazit: In puncto Funktionalität stehen manuelle Kaffeemühlen den elektrischen in nichts nach und gewinnen sogar in einigen Punkten. Und sie bieten definitiv mehr, als nur einen Zweck zu erfüllen.
Welche Typen von Handkaffeemühlen gibt es?
Manuelle Kaffeemühlen lassen sich nach zwei Kategorien aufteilen: nach Optik, bzw. Design und nach Mahlwerk.
Handkaffeemühlen nach Optik
In Bezug auf Design unterscheiden sich Handmühlen sehr. Generell lässt sich diese zwei Typen hervorheben:
- Retro-Modelle
Oder die sogenannten „Omas Kaffeemühlen“. Wenn Du jetzt an einer von diesen Holzkisten mit Kurbel und Schublade denkst, dann weißt Du, worum es geht! Alle Liebhaber der Antiquitäten und Originalität sowie Nostalgiker sollten diese Modelle definitiv in Betracht nehmen. Es gibt auch die sogenannten „hängenden“ Handkaffeemühlen. Diese Modelle haben meist ein Keramik-Korpus und werden am Wand angehängt. Bei älteren, bzw. gebrauchten Modellen kann es allerdings sein, dass Mahlgut etwas grob ist. Außerdem lassen sich Retro-Kaffeemühlen nicht so einfach reinigen. Sie verleihen der Küche aber sicherlich einen besonderen Charme!
- Moderne Modelle
Es gibt große Menge an modernen Handkaffeemühlen: aus Holz, Metall oder Kunststoff, mit Glasbestandteile, mit Schwungrad, im klassischen, modernen oder antiken Look. Sie sind meistens auch besser hinsichtlich der Funktionalität als die Retro-Modelle (mit Ausnahme moderner Modelle im traditionellen Design, wie z.B. Zassenhaus. Es gibt z.B. sehr kompakte Schlagmühlen für unterwegs oder Mühlen, die sich leicht auseinanderbauen lassen und die Komponenten in der Spülmaschine gereinigt werden können.
Handkaffeemühlen nach Mahlwerk-Typ
Handkaffeemühlen verfügen in der Regel über ein Kegelmahlwerk. Damit Du aber weißt, welche Mahlwerke es überhaupt gibt (auch bei elektrischen Mühlen), haben wir hier einen kurzen Überblick für Dich verfasst:
- Kegelmahlwerk
Der Mahlprozess entsteht durch das Drehen eines konischen Mahlwerks, bzw. des Kegels. An der Oberseite des Kegels werden Kaffeebohnen gemahlen und rutschen dann in den immer enger werdenden Hohlraum zwischen dem Kegel und dem Gefäßwand runter. Dadurch werden sie immer feiner gemahlen. Das Kaffeepulver fällt in den Auffangbehälter, sobald der gewünschte Mahlgrad erreicht ist. Der Kegel kann aus (Edel)stahl oder Keramik hergestellt werden. Mehr darüber erfährst Du in den Kaufkriterien.
Der Pluspunkt des Kegelmahlwerks ist, dass es sehr robust ist (robuster z.B. als ein Scheibenmahlwerk). Es funktioniert auch mit geringen Drehzahlen und erhitzt sich nicht so schnell, was dem Aroma zugutekommt. Den Mahlgrad kannst Du meist durch die Stellschrauben oder durch die Versetzung von Scheiben einstellen.
- Scheibenmahlwerk
Dieses Mahlwerk wird bei vielen modernen elektrischen Kaffeemühlen eingebaut. Hierbei liegen zwei konkave Mahlscheiben übereinander, von denen eine durch den Motor angetrieben wird. Das Prinzip ist dem vom Kegelmahlwerk ähnlich: Der Abstand zwischen den Scheiben wird immer geringer. Nur das ganze geschieht in der Horizontalen (von innen nach außen). Dadurch wird das Kaffeepulver sehr fein gemahlen (dies kann natürlich auch eingestellt werden). Deswegen wird das Scheibenmahlwerk am häufigsten bei Espressomühlen eingestellt. Die Scheiben können genauso aus Metall oder Keramik gefertigt werden.
- Schlagmahlwerk
Im Schlagmahlwerk wird das Mahlgut mit einem kleinen „Propeller“ zerkleinert. Das Prinzip ähnelt dem eines Mixers. Früher waren diese Mahlwerke in elektrischen Kaffeemühlen sehr häufig benutzt, heute aber seltener. Denn mit diesem Mahlwerk bleibt das Mahlgut ziemlich ungleichmäßig. Außerdem kann der Mahlgrad nicht eingestellt werden.
Welches sind die wichtigsten Kaufkriterien bei einer Handkaffeemühle?
Beim Kauf einer manuellen Kaffeemühle sind mehrere wichtige Kriterien zu berücksichtigen. Wir werden sie nun näher betrachten.
Mahlwerk
Mahlwerk ist das Herz der Kaffeemühle. Du wirst hauptsächlich zwischen Keramik- und Edelstahlmahlwerken auswählen müssen. Es ist nicht einfach pauschal zu sagen, ob Keramik oder Stahl besser ist, da die beiden Vor- und Nachteile gegenüber einander haben. Die Tabelle sollte Dir dabei helfen, dies für Dich selbst zu klären:
Keramikmahlwerk | Edelstahlmahlwerk | |
Vorteile |
|
|
Nachteile |
|
|
Edelstahl ist zwar am Anfang sehr scharf, verschließt es im Laufe der Zeit schneller als Keramik. Dafür aber zeichnet es sich durch deutlich bessere Robustheit aus. Den Unterschied würdest Du z.B. beim Mahlen von billigem Kaffee, bzw. bei nicht so gut verarbeiteten Kaffeebohnen merken, wo kleine Steine (Fremdkörper) beinhaltet werden können. Einem Stahlmahlwerk wird es nichts machen, wobei ein Keramikmahlwerk kann dadurch beschädigt werden.
Gehäusematerial
Das Gehäuse kann aus Edelstahl, Holz oder Kunststoff sein. Manchmal werden Gehäuse auch mit einem Glasbehälter verbunden. Auffangbehälter aus Glas haben zudem einen Vorteil: Kaffee kann darin hygienisch aufbewahrt, ohne dass Verschmutzungen von der Kaffeemühle darin gelangen. Die Kaffeemühle kann dann separat gereinigt werden.
Da das Mahlergebnis nicht durch das Gehäusematerial beeinflusst wird, spielt dieses Kriterium eher eine untergeordnete Rolle in Bezug auf Funktionalität. Nichtsdestotrotz, weisen die einzelnen Materialien bestimmte Merkmale aus. Holz ist beispielsweise für seine Geruchsabsorption bekannt. Auch wenn es nur Gehäuse ist, solltest Du trotzdem darauf verzichten, andere Lebensmittel wie z.B. Gewürze in einer hölzernen Kaffeemühle zu mahlen. Edelstahl ist besonders langlebig und geschmacksneutral, was beim Kunststoff nicht immer der Fall ist. Denn Kunststoff kann seinen eigenen Geruch haben. Dafür hat aber das Material weniger Gewicht, was insbesondere auf Reisen praktisch ist.
Für manche ist es auch wichtig, ob das Gehäusematerial zum gesamten Küchendesign passt. Edelstahl und Glas sehen ziemlich elegant aus und passen sehr gut zu einer modern eingerichteten Küche. Holz wiederum würde in einer Küche im Landhausstil passen.
Fassungsvermögen
Generell haben die per Hand betriebenen Kaffeemühlen nicht das größte Fassungsvermögen. Je nachdem wie viele Kaffeetrinker in einem Haushalt wohnen, kannst Du Dich entweder für ein größeres Volumen entscheiden, oder Dich auf ein kleineres beschränken. Das größere Fassungsvolumen macht auch Sinn, wenn Du gerne Gäste zum Kaffee empfängst.
In der Regel enthält eine kleine Tasse ca. 125 ml. Für so eine Tasse wird ca. 6 bis 8 g Kaffeepulver benötigt – dies entspricht einem Kaffeelot oder 3-4 Teelöffel. Eine normale Tasse hat ca. 250 ml – die benötigte Menge an Kaffeemehl dafür kannst Du dann selber berechnen.
Der Kaffeemacher gibt zudem auch ein paar nützliche Tipps zur richtigen Dosierung.
Design
Handkaffeemühlen gibt es in verschiedenen Ausführungen: mit dekorativen Mustern oder im schlichten, funktionalen Design. Wie bereits erwähnt, gibt es Kaffeemühlen zur Auswahl, die entweder auf Funktionalität oder auf Dekoration ausgerichtet sind. Als reines Deko-Mittel oder für Sammler spielt eher die Optik entscheidende Rolle. Für solche Bedürfnisse würde z.B. eine Vintage-Kaffeemühle perfekt passen, die Du übrigens selbst zusätzlich dekorieren kannst.
Wer einen großen Wert auf Leistungskriterien und u. a. auf die Transportfähigkeit legt, sollte auch die Größe und das Gewicht der Kaffeemühle berücksichtigen. Die Leistung sollte dabei aber auch nicht vernachlässigt werden. Denn es wäre schade, wenn Du Dich morgens auf den frisch gebrühten Kaffee im Freien freust, und Deine Handmühle aber nicht richtig funktioniert oder leichtes, aber billiges Material das einzigartige Aroma verfälscht.
Mahlgradeinstellung
Durch die Änderung des Mahlgrades verändert sich die Größe der Spalte zwischen dem Rotor und dem Stator. Bei den meisten Handkaffeemühlen ist der Mahlgrad stufenlos verstellbar. Bei manchen Mühlen gelingt es einfach durch das Drehen des Einstellrads, wobei die einzelnen Mahlgradstufen nummeriert sein können. Wenn es nicht der Fall ist, solltest Du das Rädchen gegen den Uhrzeigersinn (gröber) oder im Uhrzeigersinn (feiner) drehen.
Außer dem Stellrad kann der Mahlgrad ähnlich durch die Stellschraube reguliert werden. Es kommt jedoch auch oft, dass der Mahlgrad gar nicht einstellbar ist (z.B. bei manchen alten Schoß-Mühlen). Das bedeutet natürlich nicht, dass es immer der gleiche Mahlgrad sein wird: Du kannst so lang kurbeln, bis das gewünschte Ergebnis erreicht wird. Allerdings ist dies anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, denn Du solltest erkennen können, wann das Pulver bereits fein genug ist.
Welche Marken stellen qualitative Handkaffeemühlen her?
Die folgenden Marken können wir Dir für den Kauf einer Handkaffeemühle empfehlen:
Hario
Das Unternehmen wurde 1921 in Japan als Hersteller und Verkäufer von Laborglaswaren gegründet. Im Jahr 1948 erweiterte es seine Produktion auf Haushaltsartikel, angefangen mit dem Kaffee Syphon. Heute stellt Hario eine Vielzahl von Artikeln her, darunter Küchengeräte und Kaffeebereiter.
Zassenhaus
Erstmal als Produktionsbetrieb für Kleineisenwaren entstand das deutsche Unternehmen 1867 im Rheinland. Ein paar Jahre später (1887) startete der Inhaber Robert Zassenhaus mit der Produktion von Schoß-Mühlen. 1925 entstand die bekannte Schutzmarke Löwe mit Schirm und seitdem wurde die Produktion von Haushaltsgeräten weltweit exportiert.
COMANDANTE
Das Unternehmen ist auf die Produktion von professionellen Handkaffeemühlen spezialisiert, indem es seine eigene Mahlwerk-Geometrie „Nitro Blade“ entwickelt hat. Das Mahlwerk ist das Resultat langjähriger deutscher Forschung und Entwicklung. Mit diesem Mahlwerk strebt das Unternehmen hervorragende Mahlergebnisse an und nutzt für seine Produktion hochwertige und gesundheitlich freundliche Materialien.
Porlex
Porlex ist ein weiteres Unternehmen mit einer langjährigen Tradition. Seit 1978 entwickelt die Firma in Osaka (Japan) ihre hochwertigen Keramikprodukte. Heute ist das Unternehmen weltweit für innovative Kaffeemühlen bekannt, die nach einer einzigartigen Keramik-Herstellungstechnologie produziert werden.
Wo kann ich eine Handkaffeemühle kaufen?
Erstens solltest Du Dich entscheiden, ob Du eine neue oder eine gebrauchte Schlagmühle erwerben möchtest. Eine gebrauchte Handkaffeemühle ist beispielsweise auf Flohmärkten erhältlich. Dort kannst Du sie auch genauer anschauen und auf eventuelle Beschädigungen überprüfen. Eine weitere Option sind Internetbörsen und Kleinanzeigen. Eine komplett neue Handkaffeemühle kannst Du online kaufen – entweder direkt beim Hersteller oder bei Drittanbietern (z.B. Otto, Amazon oder Ebay). In Fachladen mit Küchenzubehör und in manchen Kaufhäusern kannst Du sie ebenso finden.
Wie viel kostet eine Handkaffeemühle?
Die Preisspanne bei Handkaffeemühlen ist recht groß. Die Preise variieren je nach Verarbeitung, Mahlwerk, Marke, Design und Material. Von den billigsten Varianten würden wir allerdings abraten, da Mahlwerke von geringer Qualität schaffen meistens nicht, Kaffeebohnen zu gleichmäßigem Kaffeepulver zu zermahlen.
Eine relativ gute Kaffeemühle findest Du bereits ab 15-20 Euro. Auch Markenprodukten kosten unterschiedlich viel: manche sind zum erschwinglichen Preis zwischen 30 und 50 Euro zu haben, manche kosten wirklich viel Geld und sind hauptsächlich für Profis konzipiert. Eine solche Kaffeemühle kann zwischen 70 und 300 Euro kosten.
Gebrauchte Kaffeemühlen, auch von Markenherstellern, sind natürlich viel günstiger zu bekommen. Sei jedoch vorsichtig und achte besonders auf das Aussehen und vor allem auf den Zustand des Mahlwerks. Insbesondere bei älteren „hängenden“ Kaffeemühlen und Schoß-Mühlen. Worauf Du beim Kauf einer gebrauchten Handkaffeemühle achten solltest, erfährst Du in diesem Ratgeber von Kaffeewiki.
Handkaffeemühle Test-Übersicht
Einige Testmagazine (Stiftung Warentest, Konsument.at) haben bisher nur unterschiedliche Mahlwerke bei elektrisch betriebenen Kaffeemühlen getestet, aber leider noch keine Handkaffeemühlen. Sobald ein solcher Handkaffeemühle-Test verfügbar wird, wird diese Tabelle selbstverständlich aktualisiert.
Testmagazin | Handkaffeemühle-Test vorhanden? | Veröffentlichungs-Jahr | Kostenloser Zugang | Mehr erfahren |
Stiftung Warentest | nein | – | – | – |
Öko Test | nein | – | – | – |
Konsument.at | nein | – | – | – |
Ktipp.ch | nein | – | – | – |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu einer Handkaffeemühle
Sind Dir noch ein paar Fragen zum Thema offengeblieben? Dann wirf am besten noch einen Blick auf die häufig gestellten Fragen!
Wie lange dauert es, Kaffee per Hand zu mahlen?
Auf diese Frage gibt es leider keine pauschale Antwort. Denn es hängt von mehreren Faktoren ab: Welche Kaffeemühle Du verwendest und welche Bauform sie hat, wie gut sie verarbeitet ist, in welchem Zustand das Mahlwerk ist, wie viel Kaffeepulver und wie fein Du mahlen willst, wie körperlich anstrengend der Mahlvorgang genau für Dich ist, usw.
Laut einigen Erfahrungsberichten kann es 30-40 Sekunden für 10 g Kaffee dauern, und weniger als 5 Minuten für 60 g. Was wir aber mit Sicherheit voraussagen können: Das Kaffee-Mahlen von Hand dauert nur wenige Sekunden, und Du musst dabei definitiv keine Viertelstunde schwitzen!
Was ist eine Extraktion und warum ist es so wichtig?
Die Extraktion oder Brühstärke spielt eine wichtige Rolle bei der Zubereitung von Kaffee. Extraktion ist die Zeit, in der das Kaffeepulver mit Wasser in Kontakt bleibt. Heißes Wasser entzieht dem Kaffeemehl Aromen und Inhaltsstoffe. Sehr fein gemahlener Kaffee sorgt für eine schnellere Freisetzung der Aromen beim Brühen. Grob gemahlener Kaffee hingegen sorgt dafür, dass sich Aromen beim Aufbrühen langsamer lösen. Letztere eignet sich z. B. für Handfilter und French Press, da das Kaffeepulver über einen längeren Zeitraum in Wasser „eingetaucht“ wird (Full Immersion-Methode).
Optimale Extraktion hängt demgemäß vom Mahlgrad und von der Kontaktzeit mit dem Wasser ab und beeinflusst wesentlich das Geschmack Deines Kaffees.
Was ist die optimale Extraktion und wann kommt es zur Über- oder Unterextraktion?
Während der Extraktion können bis zu 30 % der Inhaltsstoffe entzogen werden – müssen aber nicht. Denn 30 % sind eigentlich bereits zu viel, und es kommt zu der sogenannten Überextraktion. Die optimale Extraktion liegt vor, wenn 18-22 % aus den Kaffeebohnen genommen werden. Die Zahlen brauchst Du aber nicht zu merken, da es sich eher um technische Daten aus dem Kaffeewissen handelt.
Über- bzw. Unterextraktion erkennst Du allerdings bereits am Geschmack. Wenn der Kaffee zu bitter ist, wird es überextrahiert (es werden zu viel Aromen genommen). Und wenn Dein Kaffee sehr dünn, bzw. nach Wasser schmeckt, wird er unterextrahiert.
Zur Überextraktion kommt es, wenn der Mahlgrad zu fein eingestellt worden ist oder wenn die Extraktionszeit für die jeweilige Zubereitungsart zu lange ist. Demgemäß entsteht Unterextraktion durch den zu groben Mahlgrad oder durch ungenügende Extraktionszeit.
Der Mokka (auch türkischer Kaffee genannt) ist allerdings eine Ausnahme aus dieser Regel. Bei dieser Zubereitungsart wird der Kaffee sehr fein gemahlen und lange Extraktionszeit, bzw. den Kontakt mit Wasser, wird erwünscht. Das Pulver wird mehrmals hintereinander in Wasser gekocht und verbleibt dann noch in der Tasse.
Welcher Mahlgrad eignet sich für welche Zubereitungsart?
Es gibt drei Arten des Mahlens: fein, mittel und grob. Der Mahlgrad kann normalerweise von 1 (sehr fein) bis 10 (sehr grob) eingestellt werden. Jede Kaffeezubereitungsart erfordert einen anderen Mahlgrad.
Die folgende Tabelle kannst Du als Spickzettel für den richtigen Mahlgrad bei verschiedenen Zubereitungsarten verwenden (aufsteigend nach Mahlgrad):
Kaffeebereiter | Mahlgrad |
Espressomaschine | sehr fein |
Cezve / Ibrik (Mokka, bzw. türkischer Kaffee) | sehr fein |
Siebträgermaschine | fein |
ROK Espresso & Flair Espresso (manuelle Siebträgermaschinen) | fein |
Kaffeevollautomat | fein-mittel |
Aeropress | fein-mittel |
Handfilter | fein-mittel |
Kaffeemaschine | mittel |
Chemex | mittel |
Filterkaffeemaschine | mittel-grob |
Espressokocher | mittel-grob |
Syphon (Zubereitung per Vakuum) | mittel-grob |
French Press (aus der Stempelkanne) | grob |
Cold brew | grob |
Karlsbader Kanne / Bayreuther Kanne | sehr grob |
Es wird empfohlen, die Bohnen möglichst homogen zu zermahlen. Dies ermöglicht eine gleichmäßigere Extraktion.
Was soll ich vom Gebrauch einer genutzten Handkaffeemühle beachten?
Es kommt leider häufig vor, dass gebrauchte Handkaffeemühlen (insbesondere die „Omas Modelle“) beim Kauf nicht im besten Zustand sind. Sie sind oft staubig, dreckig oder muffelig. Deswegen solltest Du als allererstes Deine Kaffeemühle vom ersten Gebrauch gründlich reinigen. Auch wenn die Mühle sehr gut aussieht, weißt Du nie, was da innerhalb von Jahren alles gemahlen wurde. Außerdem wird der Kaffee wegen zurückgebliebenen Kaffeereste ranzig schmecken. Wenn Du auf die Nummer sicher gehen willst, kannst Du die Mühle zerlegen. So kannst Du jeden Bestandteil ordnungsgemäß reinigen. Bei der Old-Coffee-Grinders kannst Du das Verfahren genauer anschauen. Bei manchen Modellen lässt sich das Mahlwerk allerdings sehr schwer ausbauen oder gar nicht.
Zur Reinigung musst Du das Mahlwerk natürlich nicht komplett demontieren. Wie Du das ohne Zerlegung machen kannst, erfährst Du im nächsten Punkt.
Wie reinige ich eine Handkaffeemühle richtig?
Zur Reinigung von Außenflächen kannst Du je nach Material entweder ein feuchtes Tuch oder einen Pinsel, bzw. eine Bürste (für Kaffeemühlen aus Holz) nutzen. Bei Glas, Edelstahl oder Kunststoff kannst Du bei Bedarf auch etwas Spülmittel mit warmem Wasser verwenden.
Das Mahlwerk lässt sich ebenso gut mit einem Pinsel von Bohnenrückständen befreien. Für eine gründlichere Reinigung kannst Du einen speziellen Kaffeemühlen-Reiniger (Granulat oder Kristall) oder Getreide (Reis oder Dinkel) nutzen. Warum Getreide? Vor allem wegen ihrer Fähigkeit, Fett zu lösen. Getreidekörner sollen mit mittlerem Mahlgrad gemahlen werden. Dies empfehlen wir allerdings nicht zu oft zu machen. Denn Getreidekörner sind im Vergleich zu Kaffeebohnen zu hart und können dadurch das Mahlwerk zerkratzen – also auf keinen Fall eine Kaffeemühle als Getreidemühle nutzen! Eine genaue Anleitung und Tipps, wie Du einzelne Bestandteile Deiner Kaffeemühle säubern kannst findest Du auf der Otto-Website.
Wie oft soll ich meine Handkaffeemühle reinigen?
Wie oft solltest Du Deine Kaffeemühle reinigen, hängt vor allem von diesen zwei Faktoren ab:
- wie oft Du die Kaffeemühle benutzt
- wie dunkel oder hell sind die verwendeten Kaffeebohnen
Die Faustregel ist: je öfter Du Deine Kaffeemühle nutzt und je dunkler die Kaffeebohnen sind, desto häufiger solltest Du sie reinigen. Während der Röstung werden Kaffeebohnen öliger. Dunkel geröstete Kaffeebohnen (Espressobohnen) beinhalten daher mehr Öl als die mit einer hellen Röstung und „verschmutzen“ das Mahlwerk stärker.
Zunächst kannst Du Dich gerne an diese Tabelle orientieren. Es ist jedoch nur eine Empfehlung, und die zwei oben erwähnten Faktoren werden hier nicht berücksichtigt.
Was? | Wie oft? |
Entfernung von Kaffeeresten | nach jedem Gebrauch |
Reinigung des Bohnenbehälters | jede 1-2 Wochen |
Tiefenreinigung (Mahlscheiben) | jede 3-6 Monaten |
Vergiss nicht, diese Verfahren regelmäßig durchzuführen. So wird Deine Kaffeemühle länger halten, und Du wirst immer den köstlichen Geschmack Deines Kaffees genießen können!
Weiterführende Quellen
- Wie Du Kaffee richtig aufbewahrst und weitere Kaffee-Tipps findest Du hier.
- Das Video stellt einzigartige Slow Coffee Rezepte in verschiedenen Kulturen vor.
- Hier findest Du ein paar interessante Fakten aus der Geschichte des Kaffees.
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen