Popcorn gehört zu einem gelungenen Filmabend einfach dazu, nicht nur im Kino, sondern auch Zuhause, wo ja dank Streamingdiensten immer mehr Filme und Serien geschaut werden. Wer auf dem Sofa nicht seinen Becher Popcorn verzichten möchte, der sollte sich eine Popcornmaschine kaufen. Es gibt ganz unterschiedliche Arten, so dass für jeden das passende Modell dabei ist. Selbst Kalorienzähler kommen auf ihre Kosten. Wir stellen Ihnen die Modelle vor und sagen Ihnen, was Sie bei Popcornmaschinen-Tests beachten sollten.
8 der besten Popcornmaschinen im Vergleich.
UNSERE EMPHELUNG ![]() | UNSERE EMPHELUNG |
| Jetzt bei Amazon anschauen*
| |
![]() |
| Jetzt bei Amazon anschauen*
| ||
![]() |
| Jetzt bei Amazon anschauen*
| ||
![]() |
| Jetzt bei Amazon anschauen*
| ||
![]() |
| Jetzt bei Amazon anschauen*
| ||
![]() |
| Jetzt bei Amazon anschauen*
| ||
![]() |
| Jetzt bei Amazon anschauen*
| ||
![]() |
| Jetzt bei Amazon anschauen*
|
1. Severin PC 3751
2. Family Time Popcornmaschine
3. Popcornloop
4. Rosenstein & Söhne Popcornmaschine
5. Unold 48525
6. Rosenstein & Söhne Cinema
7. Klarstein Volcano
8. Rosenstein & Söhne Popcornmaschine
Popcornmaschinen – Das Wichtigste in Kürze
- Mit einer Popcornmaschine wird auch der Filme- oder Serienabend Zuhause zum kulinarischen Genuss. Gute Maschinen schaffen es Popcorn zu produzieren, das dem aus dem Kino oder von der Kirmes in nichts nachsteht. Besser noch: Es kann ganz individuell gewürzt werden.
- Wer wenig Geld ausgeben will, der kauft sich eine manuelle Unterstützung. Komfortabler sind elektrische Geräte, die es bereits ab 20 Euro gibt. Wer bereit ist mehr Geld zu investieren, erhält eine Profi-Popcornmaschine im Kleinformat, die genauso aussieht wie aus dem Kino um die Ecke.
- Egal für welches Modell Sie sich letztlich entscheiden, achten Sie darauf, dass es nicht zu viel Stauraum benötigt und sich vor allem einfach reinigen lässt. Gerade wenn man in die Maschine auch Zucker oder Salz geben kann, ist das Saubermachen oft recht aufwendig.
Inhaltsverzeichnis
Verschiedene Popcornmaschinen-Arten
Popcornmaschinen-Art | Kurzbeschreibung |
Popcorn-Topf | ![]() Dieses manuelle System erfordert zwar, dass man ständig am Topf bleibt, dafür ist es in der Anschaffung sehr günstig. Außerdem ist die Reinigung einfach, weil man den Topf meist in die Spülmaschine geben kann. Neben dem Öl kann man gleich auch Zucker oder Salz in den Topf geben. Doch Vorsicht: Der Topf wird sehr heiß, weshalb eine hohe Verletzungsgefahr besteht. |
Popcornmaschine mit Heißluftgebläse | ![]() Die Maiskörner werden einzig und allein durch einen heißen Luftstrom zum Poppen gebracht und fliegen dann oben aus der Maschine. Auf diese Weise lassen sich nur kleine Menge Popcorn zubereiten, allerdings dauert ein Durchgang auch nicht länger als fünf Minuten. Mehrere Durchgänge an einem gemütlichen Fernsehabend sind kein Problem, wenn man das Gerät zwischendurch abkühlen lässt. Für große Gruppen reicht die Menge trotzdem nicht. Heißluftmaschinen sind zwar relativ laut, dafür aber einfach in der Handhabung und auch einfach zu reinigen, weil eben kein Öl und Zucker hinzugegeben wird. Außerdem sind sie preisgünstig. Zudem sind sie recht klein und benötigen deshalb kaum Stauraum. Perfekt also auch für die kleine Studentenbude. |
Popcornmaschine mit Heizplatte | ![]() Zunächst wird etwas Öl auf die beschichtete Heizplatte gegeben, dann kommen die Maiskörner hinzu und der Deckel wird geschlossen. Im Gegensatz zum Heißluftgebläse arbeitet diese Maschine relativ leise. Sie kann außerdem größere Mengen zubereiten. Zucker wird aber auch hier nicht hinzugegeben, weshalb der Karamellgeschmack wieder fehlt. Zucker oder Salz kann erst im Anschluss über das fertige Popcorn gestreut werden. Durch die Zugabe des Öls ist die Reinigung schon aufwendiger. Dafür ist der Popcorn-Geschmack intensiver. Die Abdeckung mancher Popcornmaschinen mit Heizplatte, die häufig einem Ufo ähneln, kann als Servierschüssel genutzt werden. |
Popcornmaschine mit Heizsystem und Kessel | ![]() Bei diesem Popcornautomaten hängt ein beheizter Kessel in einem einsehbaren Glas- oder Kunststoffwürfel. In diesen Kessel kommen das Öl und der Mais, man kann aber auch gleich Zucker, Salz oder Gewürze hinzugeben. Der Zucker wird also geschmolzen, karamellisiert und legt sich als feine Schicht um das aufgepoppte Korn. Genau so entsteht der Geschmack, wie man ihn von der Kirmes kennt. Das fertige Popcorn fällt aus dem Kessel in eine entnehmbare Auffangschale am Boden der Maschine. Das sieht super aus und macht gleich Lust auf eine Tüte Popcorn. Nachteilig an diesem Modell ist neben dem Preis und der Größe sicherlich auch die aufwendige Reinigung. |
Popcornloop | ![]() Streng genommen ist der Popcornloop keine Maschine, sondern ein manuelles Hilfsmitteln, mit dem sich in einem gewöhnlichen Kochtopf super einfach Popcorn herstellen lässt. Der Loop besteht aus einem Rührstab, um dem sich eine Stoffhaube befindet, die über den Topf gespannt wird. Der Rührstab wird gedreht, damit das Popcorn ständig in Bewegung bleibt. So kann es nicht verbrennen, wird gleichmäßig erhitzt und fast alle Körner poppen zuverlässig auf. Der Stoffbezug lässt den Dampf entweichen, so dass das Popcorn schön knackig wird. Der günstige Popcornloop ist eine gute Alternative zur teuren Maschine, auch weil er sich einfach in einer Schublade verstauen lässt. Der Stoff lässt sich in der Waschmaschine reinigen, der Stab in der Spülmaschine. |
Wichtig bei Popcornmaschinen-Tests
Wie Sie sehen, gibt es eine Vielzahl verschiedener Popcornmaschinen, die jeweils ihre Vor- und Nachteile haben und verschiedene Zielgruppen ansprechen. Es gibt Maschinen für den kleinen Geldbeutel und den großen Genuss. Letztlich bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als verschiedene Popcornmaschinen zu testen, um das perfekte Modell zu finden.
Hersteller
Mittlerweile gibt es eine große Zahl verschiedener Hersteller, die ganz unterschiedliche Popcornmaschinen produzieren und immer wieder neue Techniken entwickeln. Die meisten bekannten davon, wie auch Clatronic oder Unold, stellen auch eine Menge anderer Küchengeräte, wie Eismaschinen oder Cake Pop Maker her. Wir haben eine kleine Auswahl für Sie zusammengefasst.
Beliebte Popcornmaschinen | ||
Andrew James-Popcornmaschine | DeLonghi-Popcornmaschine | Rosenstein & Söhne-Popcornmaschine |
Celexon-Popcornmaschine | Klarstein-Popcornmaschine | Severin-Popcornmaschine |
Clatronic-Popcornmaschine | Popcornloop-Popcornmaschine | Unold-Popcornmaschine |
Popcornmaschine kaufen – Fazit
Leckeres Popcorn ist längst auch Zuhause möglich, der Popcornmaschine sei Dank. Während die Maiskörner im Topf oder in der Mikrowelle vielfach verbrennen oder matschig werden, können das viele Popcornautomaten deutlich besser. Die kleinen Profimaschinen mit Heizsystem und Kessel sogar in Perfektion. Und die sind mit unter hundert Euro für Popcorn-Fans nun auch keine unerschwingliche Anschaffung. Wer weniger investieren möchte, bekommt aber auch deutlich preisgünstigere Modelle. Während Heißluftgeräte eher kleine, aber dafür kalorienarme Portionen produzieren, bekommen Popcornmaschinen mit Heizplatte auch größere Gruppen satt.

* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen