Spiralschneider – Für Gemüsenudeln und mehr
Gesunde Ernährung liegt voll im Trend. Nicht nur Vegetarier und Veganer achten darauf, was sie essen. Jeder will fit sein und wenn möglich noch ein paar Kilo abnehmen. Deshalb ist Low Carb derzeit sehr verbreitet. Der Verzicht auf Kohlenhydrate verspricht einen schnellen Gewichtsverlust, ist aber auch mit schmerzhaften Entbehrungen verbunden. Den ausgerechnet Kartoffeln, Reis und Nudeln, die beliebtesten aller Beilagen, sind voller verbotener Kohlenhydrate. Doch zumindest für die Teigwaren gibt es eine gesunde und schmackhafte Alternative: Gemüsenudeln. Um diese aus Karotten, Zucchini und Co. herstellen zu können, benötigen Sie einen Spiralschneider, den Sie schon für kleines Geld im Supermarkt bekommen. Wer große Mengen verarbeiten oder auch andere Formen schneiden will, findet auch größere Geräte. Sogar elektronische Unterstützung gibt es mittlerweile. Erfahren Sie nun, was beim Testen eines Spiralschneiders zu beachten ist.
Bestseller | Küchenfibel-Tipp | Premium | |
---|---|---|---|
| ![]() | ![]() | |
Modell | Gefu 13780 Spirelli | Lurch 10203 Spirali | Lurch 10301 |
Bewertung | |||
Typ | Spiralschneider | Spiralschneider | Spiralschneider |
Hersteller | Gefu | Lurch | Lurch |
Gewicht | 200 g | 2 Kg | 798 g |
Maße | 20 x 10 x 10 cm | 32,6 x 23,8 x 16,6 cm | 30 x 30 x 30 cm |
Produktdetails Preis prüfen! * | Produktdetails Preis prüfen! * | Produktdetails Preis prüfen! * |
Spiralschneider – Das Wichtigste in Kürze
Inhaltsverzeichnis
Vielfalt für die gesunde Ernährung
Breite Spiralen wiederrum eigenen sich gut für Rohkostsalate wie den Karotten- oder Gurkensalat. Wer Kartoffeln wählt, kann aus den breiten Spiralen zum Beispiel wunderbare Chips herstellen, die ganz nach den eigenen Bedürfnissen gewürzt werden. Aus Gemüsespiralen können Sie auch herzhafte Kartoffelpuffer in der Pfanne zubereiten, ohne sich die Finger wund reiben zu müssen.
Natürlich kann man nicht nur Gemüse durch den Spiralschneider drehen, sondern auch Obst. Je fester, desto besser geeignet. Super funktionieren beispielsweise Äpfel und Birnen. Durch die unterschiedlichen Formen kann man häufig auch wieder Kinder für Obst und Gemüse begeistern.
Verschiedene Spiralschneider-Arten
Spiralschneider-Art | Kurzbeschreibung |
Hand-Spiralschneider | ![]() Neben den runden Hand-Spiralschneidern gibt es viele Modelle, die einer Sanduhr ähneln. Sie haben zwei verschieden große Öffnungen für verschieden dickes Gemüse. So kommen dünne Möhren in die kleine Öffnung und der dicke Rettich in die große. So wird gewährleistet, dass Gemüse jeden Durchmessers gut gegriffen wird. Vorteil der runden Geräte hingegen ist, dass man die Messerscheibe wenden kann und dann Gemüsescheiben statt Spiralen schneiden kann. Zudem wird ein Resthalter mitgeliefert, der einfach auf den Küchenhelfer gesteckt wird und so auch nicht verloren gehen kann. Der Resthalter sorgt dafür, dass möglichst wenig Ausschuss übrig bleibt. Da das Zubereiten größerer Mengen Gemüsespiralen mit einem Handgerät durchaus mühsam und zeitraubend sein kann, eignen sich diese Gemüseschneider vorwiegend zum gelegentlichen, aber nicht zum regelmäßigen Einsatz. |
Spiralschneider mit Kurbel | ![]() Scharfe Messer sind bei diesen Tischgeräten Pflicht, denn sie bestehen häufig vollständig aus Kunststoff. Wenn man Plastik zu viel Kraft aussetzt, nutzt es schnell ab und kann sogar brechen. Als Alternative bieten sich die etwas teureren Spiralschneider an, die vollständig aus Edelstahl bestehen und damit auch gut hartes Gemüse wie Kartoffeln verarbeiten können. Für einen guten Stand sind Saugnäpfe von Vorteil. Bei Spiralschneidern mit Kurbel, wie dem Lurch Spirali, lassen sich die Messereinsätze austauschen. So kann man zum Beispiel wahlweise dünne oder dicke Spiralen erzeugen, oder Spiralen in der gesamten Dicke des Gemüses. Dafür lassen sich dieser Geräte nur relativ aufwendig reinigen. |
Elektrischer Spiralschneider | Für alle, die keine Lust auf ewiges Kurbeln haben, gibt es elektrische Unterstützung, ähnlich wie bei Nudelmaschinen. Diese Spaghettischneider für Gemüse und Obst liegen preislich alle um die 50 Euro und kommen mit 80 bis 100 Watt aus. Das Schneidegut wird oben in eine breite Trichteröffnung eingefüllt und mit einem passenden Gegenstück reingedrückt. Unten sammeln sich die endloslangen Spiralen in einem Auffangbehälter. Meist lassen sich auch bei den elektrischen Spiralschneidern die Messer auswechseln, so das verschiedene Spiralstärken möglich sind. Der Reinigungsaufwand ist nicht größer als bei den Spiralschneidern mit Kurbel. |
Wichtig bei Spiralschneider-Tests
Wenn Sie Lust bekommen haben sich mit leckeren Gemüsenudeln gesund zu ernähren, ohne auf das liebgewonnene Pasta-Feeling verzichten zu müssen, dann sollten Sie sich einen Spiralschneider kaufen. Wir sagen Ihnen, auf welche Punkte Sie bei Spiralschneider-Tests besonders achten müssen.
Messerschärfe
Das Messer ist, genau wie bei einem Allesschneider, das wichtigste Teil in einem Gemüseschneider. Ganz gleich, um welches Modell es sich handelt. Die Messer müssen von guter Qualität sein, damit sie Gemüse und Obst verschiedener härten zuverlässig schneiden. In der Tat sind die meisten Klingen ab Werk wirklich sehr scharf, so dass Sie bei der Benutzung sehr vorsichtig sein und wenn möglich immer einen Restschneider benutzten sollten.
Gemüsedurchmesser
Reststücke
Egal für welches Zucchini-Spaghetti-Gerät Sie sich entscheiden, ein kleiner Rest Gemüse wird immer zurückbleiben. Allerdings gibt es beim Ausschuss zum Teil sehr große Unterschiede. Vor allem bei den Spiralschneidern in Sanduhroptik bleibt relativ viel Gemüse zurück, das man zwar irgendwie weiterverarbeiten kann, aber dann doch nicht wirklich Sinn der Sache ist. Geräte mit einem Restehalter sind nicht nur sicherer, sie produzieren auch weniger Reste. Achten Sie vor dem Kauf unbedingt darauf, wie viel von dem Gemüse letztlich tatsächlich zu Spiralen verarbeitet wird.
Hersteller
Spiralschneider sind seit wenigen Jahre gefragt wie nie. Die Produkte schossen zuletzt nur so aus dem Boden. Es gibt sowohl für den kleinen als auch für den großen Geldbeutel und Haushalt das passende Gerät. Wir nennen Ihnen einige Hersteller, die auch in verschiedensten Tests überzeugen konnten.
Beliebte Spiralschneider | ||
Gefu-Spiralschneider | Lurch-Spiralschneider | Vooki-Spiralschneider |
GourmetMaxx-Spiralschneider | Maxxcuisine-Spiralschneider | WMF-Spiralschneider |
KitchenAid-Spiralschneider | Microplane-Spiralschneider | Zestkit-Spiralschneider |
Spiralschneider kaufen – Fazit
Der Spiralschneider ist der perfekte Küchenhelfer um mal wieder Abwechslung in den Küchenalltag zu bringen. Gemüsenudeln schmecken nicht nur Veganern, sondern sind einfach mal etwas anderes. Da es Hand-Spiralschneider schon für unter zehn Euro gibt, kann man diesen Trend getrost mal ausprobieren. Wer Gefallen daran findet, kauft sich später vielleicht ein größeres Gerät, mit dem sich Spiralen komfortabler herstellen lassen. Achten Sie in jedem Fall auf scharfe Messer, dann macht das Spiralschneiden sogar richtig Spaß!
Bestseller | Küchenfibel-Tipp | Premium | |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | Gefu 13780 Spirelli | Lurch 10203 Spirali | Lurch 10301 |
Bewertung | |||
Typ | Spiralschneider | Spiralschneider | Spiralschneider |
Hersteller | Gefu | Lurch | Lurch |
Gewicht | 200 g | 2 Kg | 798 g |
Maße | 20 x 10 x 10 cm | 32,6 x 23,8 x 16,6 cm | 30 x 30 x 30 cm |
Produktdetails Preis prüfen! * | Produktdetails Preis prüfen! * | Produktdetails Preis prüfen! * |
Keine Kommentare vorhanden