Dörrautomat – Trocknen von Früchten, Gemüse & Kräutern
Vor allem bei Gartenbesitzern, die selbst Obst und Gemüse anbauen, ist der Dörrautomat schon seit Jahrzehnten ein beliebtes Küchengerät, mit dem sich die eigene Ernte für Wochen oder sogar Monate wunderbar konservieren lässt. Ganz ohne Chemie! So können Sie selbst im Herbst und Winter noch von aromatischen Früchten profitieren. Aber auch unter den Vegetariern und Veganern, sowie allen, die Wert auf eine gesunde Ernährung legen, wird der Dörrautomat immer beliebter. Das mag auch daran liegen, dass damit weit mehr als nur getrocknete Apfelringe möglich sind. Wir verraten Ihnen, was Sie wissen müssen, wenn Sie einen Dörrautomaten kaufen wollen und was bei Tests besonders wichtig ist.
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Severin OD 2940 | TZS First Austria Dörrgerät | Stöckli Dörrgerät |
Bewertung | |||
Hersteller | Severin | TZS First Austria | Stöckli |
Leistung | 250 Watt | 240 Watt | 600 Watt |
Etagen | 5 | 5 | 3 |
Gewicht | 2,5 Kg | 1,7 Kg | 3,7 Kg |
Maße | 32,9 x 32,9 x 19 cm | 32 x 32 x 31 cm | 28 x 28 x 33,5 cm |
Produktdetails Preis prüfen! * | Produktdetails Preis prüfen! * | Produktdetails Preis prüfen! * |
Dörrautomaten – Das Wichtigste in Kürze
Inhaltsverzeichnis
Was Sie alles im Dörrautomaten zubereiten können
Dörren ist eine uralte Konservierungsmethode, mit der sich verschiedene Lebensmittel durch den Entzug von Wasser sehr lange haltbar machen lassen. Anders als bei erhitzten Speisen hemmt das Austrocknen die Vermehrung unerwünschter Mikroorganismen, die Lebensmittel schneller verderben lassen. Mit einem Dörrapparat kann man also wunderbar die Ernte aus dem heimischen Garten für mehrere Monate haltbar machen und auch im Winter, wenn im Garten nichts mehr wächst, davon profitieren. Da das Dörren eine sehr schonende Haltbarmachung ermöglicht, bleiben Vitamine, Enzyme und Nährstoffe erhalten.
Am bekanntesten ist sicherlich, dass sich mit einem Dörrgerät Trockenfrüchte herstellen lassen, die ein gesunder Snack sind. Zwar enthalten auch Trockenfrüchte natürliches Fruchtzucker, aber dieses ist gesünder als Industriezucker. Und als Fett in Chips und Co. sowieso. Deshalb eignet sich dieser Snack auch wunderbar für Kinder. Es gibt kaum ein Obst, dass sich nicht trocknen lässt: Äpfel, Birnen, Mangos, Ananas, Trauben, Kirschen und sogar Kokosstücke. Mit dem Trockenobst können Sie Ihr Müsli bereichern, backen und Desserts kreieren. Aus Trockenfrüchten lassen sich außerdem energiespendende Müsliriegel herstellen.
Problemlos dörren lassen sich auch Pilze, die dann das ganze Jahr über für Soßen und Suppen zur Verfügung stehen. Die Pilze vor dem Kochen einfach in etwas warmem Wasser einlegen und den Pilzsud auf keinen Fall wegschütten, sondern mitverwenden. Er steckt voller Pilzgeschmack.
Wenn Sie Gemüse nicht in Scheiben, sondern in Streifen schneiden, dann können sie Einlagen für Suppen und Eintöpfe auf Vorrat zubereiten. Wer zu viele Kräuter im Garten hat, der kann diese im Dörrautomaten ebenfalls trockenen und danach einfach in ein Schraubglas abfüllen.
Wer Wurzelgemüse mit ein paar Kräutern zu einer Paste mixt und diese in den Dörrautomaten gibt, der erhält nach dem Trockenen und erneuten Mixen gekörntes Brühpulver, das ganz ohne Geschmacksverstärker und künstliche Aromen auskommt. Im Handumdrehen können Sie damit eine frische Brühe anrühren.
Und nicht zuletzt lässt sich sogar Fleisch im Dörrgerät trockenen. In Amerika ist Trockenfleisch ein beliebter Snack, den jeder einmal probiert haben sollte. Außerdem kann man mit getrocknetem Fleisch selbstgemachtes Futter für die Vierbeiner herstellen.
Verschiedene Dörrautomaten-Arten
Dörrautomaten-Art | Kurzbeschreibung |
Stapelsystem | ![]() Nachteilig beim Stapelsystem ist, dass die unteren Ebenen, also jene die nah am Heizelement liegen, besser und schneller trockenen, weil die Temperatur hier höher ist, als die oberen Stockwerke. Dieses Problem kann gelöst werden, indem die Ebenen nach etwa der Hälfte der Dörrzeit getauscht werden, was aber natürlich mit Arbeit verbunden ist. Die meisten Dörrautomaten verfügen über drei Hitzestufen, zum Beispiel 20, 40 und 60 Grad. Je höher die Hitze, desto schneller der Trocknungsprozess. Stufen bis ca. 40 Grad eigenen sich auch wunderbar für Rohköstler. Oftmals lässt sich außerdem die Anzahl der Stunden einstellen, die der Dörrautomat laufen soll. Nach Ablauf schaltet er sich automatisch ab. |
Einschubsystem | ![]() Ist das Einschubsystem mit Gittern oder Löchern im Boden ausgestattet, verteilt sich die Hitze im Gerät deutlich besser als beim Stapelsystem. Das Trocknungsergebnis wird gleichmäßiger. |
Wichtig bei Dörrautomaten-Tests
Gute Einstiegsgeräte gibt es bereits für um die 50 Euro. Wir verraten Ihnen, auf welche Eigenschaften Sie bei einem Dörrautomat Test achten müssen, damit Ihr Dörrautomat eine Anschaffung fürs Leben ist.
Dörrvolumen
Früchtetrockner gibt es in verschiedenen Größen. Je nachdem, wie groß Ihr Obstgarten oder Ihr Gemüsebeet ist, sollten Sie sich ein Gerät anschaffen, das die jeweilige Erntemenge gut beherrscht. Stapelsysteme können problemlos erweitert werden, wofür sich Ebenen bei den meisten Herstellern einfach nachbestellen lassen. Wer sich für ein Einschubsystem entscheidet, legt sich von Anfang an auf ein Maximalvolumen fest. Wer sich erst einmal langsam an das Thema Dörren heranwagen will oder ohnehin nur gelegentlich kleine Mengen trocknet, der sollte sich zum Einstieg ein kleines Gerät für erste Tests zulegen.
Temperaurregelung
Jedes Lebensmittel enthält unterschiedlich viel Wasser und muss deshalb auch bei unterschiedlichen Temperaturen unterschiedlich lang gedörrt werden. Informieren Sie sich deshalb im Vorfeld über die Temperaturregelung. Hier finde Sie einen übersichtlichen Beitrag zu den verschiedenen Dörrzeiten von Früchten. Auch bei günstigen Modellen lässt sich die Hitze einstellen. Machen Dörrautomaten verfügen über eine stufenweise, andere über eine stufenlose Regulierung. Achten Sie darauf, welche Temperaturbereiche abgedeckt werden und lesen Sie Kundenrezensionen, um sich über die Zuverlässigkeit der Temperaturhaltung zu informieren. Eine über Stunden gleichbleibende Temperatur ist für ein gutes Endergebnis von großer Bedeutung. Grundsätzlich gilt: Je leistungsfähiger ein Gerät, desto größer die Hitzeentwicklung. In der Regel haben Dörrautomaten zwischen 350 und 700 Watt.
Gitter oder Löcher
Die Ebenen bzw. Einschubfächer gibt es in verschiedenen Ausführungen. Gitter oder Löcher im Boden lassen zwar die Luft wunderbar zirkulieren und führen zu einem besseren Trocknungsergebnis, dafür lässt sich darauf weder Brühpulver noch Fruchtleder herstellen.
Reinigung
Am bequemsten und einfachsten ist es, wenn sich die Ebenen, auf denen das Obst, Gemüse oder Fleisch gelegt wird, nach dem Trocknen einfach in den Geschirrspüler geben lassen. Prüfen Sie deshalb im Vorfeld die Spülmaschinentauglichkeit.
Hersteller
Es gibt eine ganze Reihe namenhafter Hersteller, die Dörrautomaten in verschiedenen Größen und Ausführungen produzieren. Eine kleine Auswahl finden Sie in der Tabelle unten. Im folgenden Video sehen Sie außerdem, wie einer unserer Partner ein hochwertiges Modell der Marke Severin ausgiebig testet.
Beliebte Dörrautomaten | ||
Bielmeier-Dörrautomat | Dörrex-Dörrautomat | Rosenstein & Söhne-Dörrautomat |
Clatronic-Dörrautomat | Klarstein-Dörrautomat | Severin-Dörrautomat |
Concept-Dörrautomat | Rommelsbacher-Dörrautomat | Stöckli-Dörrautomat |
Dörrautomat kaufen – Fazit
Der Dörrautomat erlebt derzeit eine Renaissance, weil sich mit ihm wunderbar Obst und Gemüse für einen langen Zeitraum konservieren lässt. Durch das entzogene Wasser können sich Mikroorganismen nicht mehr ausbreiten und die Lebensmittel verderben weniger schnell. Das Austrocknen verstärkt außerdem den Geschmack. Die schonende Haltbarmachung sorgt dafür, dass wertvolle Nährstoffe erhalten bleiben. Ob als gesunder Snack, für Soßen oder Suppen und sogar für Tierfutter – Dörren ist unglaublich vielfältig und passt neben Heißluftfritteusen und Smoothie Makern genau in den neuen Gesundheits-Trend im Bereich Küchengeräte.
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Severin OD 2940 | TZS First Austria Dörrgerät | Stöckli Dörrgerät |
Bewertung | |||
Hersteller | Severin | TZS First Austria | Stöckli |
Leistung | 250 Watt | 240 Watt | 600 Watt |
Etagen | 5 | 5 | 3 |
Gewicht | 2,5 Kg | 1,7 Kg | 3,7 Kg |
Maße | 32,9 x 32,9 x 19 cm | 32 x 32 x 31 cm | 28 x 28 x 33,5 cm |
Produktdetails Preis prüfen! * | Produktdetails Preis prüfen! * | Produktdetails Preis prüfen! * |
Keine Kommentare vorhanden