Joghurt gilt gemeinhin als besonders gesundes Lebensmittel, das sich mit seinen Milchkulturen zum Beispiel positiv auf die Darmflora auswirkt. Industrieller Joghurt aus dem Supermarkt allerdings steckt voller künstlicher Aromen und Stabilisatoren, die ihn zum Teil monatelang haltbar machen und mit einem frischen, gesunden und vor allem natürlichen Lebensmittel wenig zu tun haben. Deswegen machen immer mehr gesundheitsbewusste Menschen, die auch auf leckeren Geschmack Wert legen, ihren Joghurt selbst. Das geht erstaunlich einfach, man muss sich lediglich einen relativ günstigen Joghurtbereiter kaufen und vorher bei Joghurtbereiter-Tests wissen, worauf man achten sollte. Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen zusammengefasst.
- hochwertiges, doppelwandiges Gehäuse, Innenbehälter aus Edelstahl, sehr leicht zu...
- komfortable Bedienung über Touch Control Sensoren, übersichtliches LED-Display
- 4 voreingestellte Programme mit unterschiedlichen Temperaturen: Naturjoghurt (42 °C),...
- Joghurt selber machen – Mit dem Joghurt Maker mit komfortablem LED-Display gelingt der...
- Mit Geling-Garantie – Fünf Automatik-Programme ermöglichen das Zubereiten von...
- Leckere Rezepte – Mit Rezepten für leckere Joghurt-Variationen, die über die...
- Stellen Sie verschiedene Joghurtgeschmacksrichtungen her: Der Fohere elektrischer...
- Timer & Temperaturregelung: Sie können die Temperatur zwischen 20 °C und 55 °C und die...
- Familienkapazität: Stellen Sie jedes Mal bis zu 8 Gläser mit 1440 ml Joghurt her, Sie...
- pflegeleichtes Gehäuse aus Edelstahl, für die Zubereitung von bis zu 1200 g Naturjoghurt...
- übersichtliches LCD-Display, einfache Bedienung über Kurzhubtasten
- 18 Stunden Zeitschaltuhr mit Signalton und automatischer Abschaltfunktion
- Einfache Zubereitung dank voreingestelltem Programm • Zum Selbermachen von griechischem...
- Zum Selbermachen von griechischem Joghurt, Naturjoghurt und sogar Reiswein • Für alle...
- Ideal, wenn Sie auf Konservierungsstoffe, Farbstoffe und künstliche Aromen verzichten...
- Joghurt selber machen – Mit dem Joghurt Maker gelingt der selbstgemachte Joghurt im...
- Vegan oder griechisch – Auch griechischer Joghurt oder eine vegane Alternative aus Soja-...
- Intuitive Bedienung – Der Prozess dauert je nach Milch-Temperatur 5-9 h, mit einer im...
- 🌿 JOGHURT SELBER MACHEN | Mit dem Joghurt Maker von My.Yo können Sie Ihren eigenen...
- 🌿 STROMLOS | Der Joghurtmaker funktioniert ganz ohne Strom. Für 1 Liter frisch...
- 🌿 VIELFALT | Aus unserem Sortiment an Bio-Fermenten haben Sie die Auswahl zwischen...
- LECKER + EINFACH ZUBEREITET: Von diesem Joghurt kann man nicht genug bekommen. Er schmeckt...
- KLASSISCH + VEGAN: Mit dem Joghurtbereiter können Sie auf Nummer sicher gehen. Sie...
- KEIN LÄSTIGES UMFÜLLEN: Der Joghurt reift in 8 Bechern zu je 190ml, die Sie nach der...
- 💎【Intelligente】Die Joghurtmaschine kann eine konstante Temperatur und einen...
- 🌡️【PTC-Heiztechnologie mit konstanter Temperatur】 Der Joghurthersteller verwendet...
- 😀【Einfach zu bedienen】 Das LED-Display des Joghurtbereiters zeigt die Uhrzeit und...
- Der Yoghurt Maker ermöglicht mühelos die Zubereitung von bis zu 1,1 Litern köstlichen -...
- Teilen Sie Ihre Joghurtkreationen mit Freunden und Familie in den 7 handlichen...
- Erleben Sie Komfort und Stil mit dem beleuchteten Ein-/Ausschalter und dem transparenten...
Joghurtbereiter – Das Wichtigste in Kürze
- Joghurt selber machen klingt wahnsinnig kompliziert, ist in Wirklichkeit aber unglaublich einfach. Man benötigt lediglich Milch, ein paar Milchbakterien, einen Joghurtbereiter und etwas Zeit. Denn der Joghurt braucht einige Stunden, allerdings benötigt er keine Aufsicht oder Eingriffe.
- Wer seinen Joghurt selbst macht, der weiß ganz genau, was drin ist. Industrieller Jogurt strotzt nur so vor Geschmacksverstärkern, künstlichen Aromen, Farbstoffen und Stabilisatoren. Industrieller Fruchtjoghurt hat selten einen Fruchtanteil von mehr als drei Prozent.
- Der Joghurtbereiter ist ein Gerät, das wirklich jeder bedienen kann. Man muss selten etwas einstellen. Außerdem lässt sich in den Portionsgläschen Joghurt nicht nur ganz nach dem eigenen Geschmack zubereiten, sondern auch auf Vorrat. So haben Sie immer gesunden und leckeren Joghurt im Kühlschrank.
Inhaltsverzeichnis
So funktioniert der Joghurtbereiter
Der Joghurtbereiter ist quasi ein Brutkasten für die Milchbakterien. Er hat einzig und allein eine Funktion: Die Temperatur über Stunden konstant zu halten. Nach Ablauf dieser Zeit wird aus Milch und ein paar Bakterien cremiger bis stichfester Joghurt, ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack.
Außer dem Joghurtbereiter benötigen Sie lediglich etwas Milch und Bakterienkulturen. Es kann jede Milch genommen werden, die es auf dem Markt gibt. Sowohl fettarme (1,5 Prozent), also auch fette Milch (3,5 Prozent). Von der Kuh oder von der Ziege. Probieren Sie mal etwas Neues und nehmen Sie Büffel- oder Eselsmilch. Was hierzulande kaum verbreitet ist, ist im Ausland ganz normal. Wer unter einer Lactoseunverträglichkeit leidet, der wird im Supermarkt selten passenden Joghurt finden. Machen Sie Ihren lactosefreien Joghurt selbst, zum Beispiel mit Sojamilch.
Der Joghurtbereiter erhitzt die Milch samt Bakterien konstant auf etwa 40 Grad. Über Stunden entsteht so der Joghurt. Weil die Geräte für so wenig Temperatur nur wenig Watt benötigen, verbrauchen Sie auch nur wenig Strom. Auch die Milch ist preiswert, so dass selbstgemachter Joghurt auch noch ein Schnäppchen ist.
Joghurt, wie Sie ihn noch nie gegessen haben
Nachdem der Joghurtbereiter seine Arbeit getan hat, können Sie Ihren Naturjoghurt nach Ihrem ganz persönlichen Geschmack verfeinern. Kleingeschnittene Früchte oder Fruchtpürees, zum Beispiel mit Beeren der Saison, sorgen für herrlich aromatischen Fruchtjoghurt, der seinen Namen auch wirklich verdient. Nicht nur der Geschmack ist natürlich, sondern auch die Farbe. Statt voller Zusatzstoffe, steckt selbstgemachter Joghurt voller Calcium und Proteine. Wichtig für eine gesunde und ausgewogene Ernährung von Kindern, die sich noch im Wachstum befinden. Die Kulturen im Joghurt wirken sich außerdem positiv auf den Darm und die Verdauung aus.
Probieren Sie Ihren hausgemachten Joghurt mal mit Keksstücken oder frühstücken Sie ein ballaststoffreiches Müsli mit Joghurt, das über Stunden statthält und wenig Kalorien hat. Vanillejoghurt produzieren Sie ganz einfach, indem Sie das Mark einer Vanilleschote unterrühren oder etwas Vanillezucker hinzugeben. Wer Joghurt selbst macht, spart ordentlich Kalorien, weil industrieller Joghurt voller Zuckerzusätze ist. Wer es gern süß mag, gibt Zuhause einfach etwas feinen Puderzucker hinzu. Und übrigens: Mit Joghurt lassen sich auch herrliche Desserts herstellen.
Wichtig bei Joghurtbereiter-Tests
Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist und endlich mal wieder richtigen, naturbelassenen Joghurt mit Geschmack essen will, der sollte vor dem Kauf eines Joghurtmachers ein paar Dinge beachten. Wir sagen Ihnen, welche.
Gläseranzahl und -größe
Die meisten Joghurtbereiter arbeiten mit kleinen Gläsern, die jeweils 150 Milliliter, also eine Portion, fassen. Eine seltene Ausnahme sind die Joghurtmaschinen mit einem großen Behälter mit einem Liter Fassungsvermögen. Die Portionsgläser sind super als Vorrat und lassen sich auch gut mitnehmen. Glas hat den Vorteil, dass es geruchsneutral ist und sich leicht reinigen lässt. Standardgeräte fassen sieben solcher Gläser, Großgeräte die doppelte Menge. Von WMF gibt es einen Mini-Joghurtmaker mit drei Gläsern, der perfekt für den Singlehaushalt ist.
Überhitzungsschutz
Weil Joghurtbereiter nur eine sehr geringe Leistung haben, kann kaum etwas schiefgehen. Da sie aber über viele Stunden am Stromkreislauf sind, sollten Sie zumindest darauf achten, dass Ihr Gerät für den Fall der Fälle über einen Überhitzungsschutz verfügt.
Reinigung
Wer ein Gerät mit Glas- statt Kunststoffbechern wählt, der hat kaum Probleme mit der Reinigung. Die Gläser samt der Kunststoffdeckel können einfach in die Spülmaschine gegeben werden. Das Gerät selbst muss kaum gereinigt werden. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel Milch in die Gläser füllen, damit diese nicht überläuft.
Hersteller
Es gibt eine große Auswahl bekannter Küchengerätehersteller, die neben z.B. Küchenmaschinen oder Waffeleisen auch Joghurtbereiter in ihrem Sortiment haben. Viele Geräte ähneln sich und sind zum akzeptablen Preis erhältlich. Wer regelmäßig Joghurt selbst zubereitet, der spart bereits aber der zehnten Zubereitungsrunde im Vergleich zu den Supermarktpreisen.
Beliebte Joghurtbereiter | ||
Bomann-Joghurtbereiter | Moulinex-Joghurtbereiter | Severin-Joghurtbereiter |
Cuisinart-Joghurtbereiter | Rommelsbacher-Joghurtbereiter | Steba-Joghurtbereiter |
Klarstein-Joghurtbereiter | Rosenstein & Söhne-Joghurtbereiter | WMF-Joghurtbereiter |
Joghurtbereiter kaufen – Fazit
Selbstgemachter Joghurt ist nicht nur frischer und leckerer als sein Pendant aus dem Supermarkt, er ist auch noch frei von künstlichen Aromen, Geschmacksverstärkern, Stabilisatoren und Zuckerzusätzen. Stattdessen können Sie mir einem Joghurtbereiter Joghurt ganz nach Ihrem Geschmack zubereiten. Probieren Sie verschiedene Milch- und Sahnesorten, geben Sie kleingeschnittene oder pürierte Früchte hinzu, experimentieren Sie mit Schokolade und Keksen für den Crunch. Mit selbstgemachtem Joghurt tuen Sie sich und Ihrem Körper etwas Gutes. Probieren Sie es einfach mal aus!

* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen