Pizzaofen – Für Pizza wie aus der Pizzeria
Pizza rangiert unter den beliebtesten Speisen der Deutschen ganz oben. Ob als Fastfood auf die Hand, Tiefkühlpizza für das schnelle Abendessen oder aber zelebriert in einer italienischen Pizzeria. Am besten schmeckt Pizza aber immer noch selbstgemacht. Dann wissen Sie genau, was drin ist, können sie mit dem belegen, wonach Ihnen ist, und auch den Bräunungsrad beeinflussen. Eine gute Pizza steht und fällt allerdings mit dem Backofen. Denn Pizza benötigt sehr hohe Temperaturen, die sich nur mit einem speziellen Pizzaofen erreichen lassen. Für jeden, der gern und regelmäßig Pizza ist, ist der Kauf eines solchen Pizzaofens beinahe schon Pflicht. Wir sagen Ihnen aus welchen Kriterien ein seriöser Pizzaofen-Test bestehen sollte.
- Knusprig, locker, lecker - so muss Pizza sein! - Backen wie beim Italiener um die Ecke!
- Ohne lästige Qualm- oder Geruchsentwicklung, da kein Fett benötigt wird.
- In kürzester Zeit Startbereit (nur 10 Minuten Vorheizzeit)- wenige Schritte und Minuten (5 - 7) bis zur fertigen Lieblingspizza (Mini oder...
- Zubehör: 6 isolierte Backspatel, Backblech, Form zum Teigausstechen
- Temperatur bis zu 390° Celsius
- Mit Thermostat
- Feuerfester, lebensmittelechter Stein
- 1200 W
- Die Alternative zu Raclette und/oder Fondue, ein Spaß für die ganze Familie
- Für max. 8 Mini-Pizzen in einem Durchgang mit ca. 11cm Durchmesser (Ausstechform im Lieferumfang)
- Durch die handgemachte Terracotta Ton-Haube wird Feuchtigkeit aufgenommen und daher entsteht eine wunderbar knusprige Pizza
- Durch die obere und unterne Heizschlaufe wird die Pizza von unten knusprig und oben verläuft der Käse wunderbar
- IN KURZER ZEIT EINSATZBEREIT - Einmal Kohle, Holzscheite, Briketts oder Pellets entfacht, heizt der Holzofen in weniger als 10 Minuten auf bis zu...
- KNUSPRIGE BACKERGEBNISSE - Der Pizzastein aus Cordierit nimmt die Wärme schnell auf und speichert sie lange, sodass selbstgemachte Pizza bereits...
- ENERGIESPAREND - Dank doppelter Edelstahl-Ummantelung mit Wollfüllung hält das Gehäuse die hohe Temperatur im Inneren lange Zeit aufrecht.
- CLEVERE DETAILS - Das integrierte Thermometer an der abnehmbaren Tür zeigt die Temperatur im Inneren an. Neigt sich der Brennstoff dem Ende zu,...
- separat einstellbare Ober- und Unterhitze - ermöglicht schmackhafte Pizzen mit Royal Catering Pizzaöfen
- Schamotte-Pizzasteine - der Schlüssel zur Herstellung von Pizza mit gut gebräunten, knackigen Boden
- Timer für punktgenaues Backen - ermöglicht die Einstellung der Garzeit von 0 - 120 min
- von 50 - 350 °C temperierbar - für die meisten Produkte der optimale Temperaturbereich
- Kleiner Tischofen zum Zubereiten von Mini-pizza, Raclette, Grillen oder alles zusammen zur gleichen Zeit!
- Die Haube in Terracotta-Farbe hält die Hitze länger im darunter liegenden Pizzaofen, spart Energie und sorgt für schnelle Backergebnisse: eine...
- Die Raclette Grillfläche des Pizzarette Ofen für bis zu 6 Personen besteht aus Aluminiumguss und ist antihaftbeschichtet und mit Rillen...
- Im Lieferumfang des Pizza Raclette Ofen enthalten sind 6 runde Raclette Pfännchen mit 6 Holzspateln, 6 runde Pizza Schaufeln sowie 1 Ausstecher,...
- PIZZA PERFETTA - Der Pizzaofen macht in kürzester Zeit knusprige Pizza wie beim Pizzabäcker und spart Energie durch eine kurze Backzeit im...
- VIELSEITIG - Peppo ist ideal für Pizza und Flammkuchen geeignet. Mit der herausnehmbaren Pfanne kannst du jedoch auch weitere Speisen wie...
- LEISTUNGSSTARK & EINFACHE BEDIENUNG - Der leistungsstarke 1200 Watt Elektroofen heizt in wenigen Minuten auf über 350 °C - somit ist deine...
- LIEFERUMFANG - Enthalten ist der aus beschichtetem Stahl gefertigte Pizzabackofen, ein Pizzastein aus Keramik, eine Emaille Pfanne und 2...
- In nur wenigen Minuten wird die Temperatur auf bis zu 390° C erhitzt
- Backen mit 2 feuerfesten lebensmittelechten Natursteinen , Ø 31,6 cm
- Hausgemachte Pizza in nur ca. 5 min. fertig
- Ideal auch zum "Express" Backen von Süßspeisen, Gebäck, Fleisch, Toast, Kastanien, Plätzchen, Kuchen, Brötchen aufbacken uvm.
- Temperatur einstellbar bis zu 350 ° C
- Keramik Steinplatte
- 5 Minuten Backzeit für Pizza
- Pizza Durchmesser: 32CM
- Treibstoff: Holzpellets (Grillpellets)
- Gewicht: 13,4 kg
- Mit Pizzastein
Pizzaöfen – Das Wichtigste in Kürze
Inhaltsverzeichnis
Verschiedene Pizzaofen-Arten
Pizzaofen-Art | Kurzbeschreibung |
Runde Pizzamaker | ![]() Auch wenn Pizza das Spezialgebiet der Pizzamaker ist, lässt sich hier natürlich alles zubereiten, was sonst auch im Backofen gebacken wird. Zum Beispiel Brot und Brötchen, Gebäck, Kuchen, Süßspeisen, Fleisch, Toast und Kastanien. Es darf halt nur nicht zu groß sein. Speziell zum Überbacken liefert der G3Ferrari sogar einen optional einsetzbaren Pizzastein für die Oberseite mit, damit man auch wunderbar überbacken kann. Die Temperaturregelung erfolgt stufenweise. Häufig ist auch ein Timer zuschaltbar. |
Pizzaofen mit Stein | Steinbacköfen sind relativ groß, quadratisch oder rechteckig und eher flach gehalten. Es handelt sich dabei um sehr leistungsstarke Backöfen, auf deren Boden sich ein großflächiger Schamottstein befindet, der die besten Ergebnisse beim Pizzabacken liefert. Der Stein, der auch in Kaminöfen zum Einsatz kommt, speichert die Hitze und gibt sie gleichmäßig an den Teig ab. So wird in kürzester Zeit eine unglaublich knusprige Pizza erzielt, die den typischen Steinofengeschmack hat. Die Temperatur ist deutlich höher, als bei Küchenbacköfen. Außerdem lassen sich Ober- und Unterhitze häufig getrennt regeln. Das Volumen der Pizzaöfen mit Stein ist grundsätzlich kleiner, weshalb trotz der höheren Temperatur weniger Energie und Zeit benötigt wird.
Der Backstein sorgt natürlich nicht nur bei Pizza für optimale Ergebnisse, sondern auch bei Brot, Brötchen und Flammkuchen. Aber auch alle anderen Gerichte, die üblicherweise im Backofen zubereitet werden, können in einem Steinbackofen gebacken werden. Schweinebraten beispielsweise bekommt eine besonders knusprige Kruste. Nachteilig ist lediglich, dass gute Pizzaöfen mit Stein recht teuer sind und auch viel Stauraum benötigen. Deshalb sind Sie eher nichts für alle, die nur ab und zu eine Tiefkühlpizza aufbacken, sondern eher für ambitionierte Hobbybäcker gedacht, die genügend Platz in der Küche haben. |
Pizzadom für Minipizzen | ![]() Beim Pizzadom mit 1.000 bis 1.200 Watt stehen mehr der Backspaß und die Geselligkeit, denn das Backergebnis im Vordergrund. Da nicht auf einem Stein und nur bei verhältnismäßig geringer Hitze gebacken wird, wird das Ergebnis nicht perfekt, aber durchaus gut. Zum Aufheizen genügen rund zehn Minuten, auf jede Mini-Pizza muss aber immerhin bis zu acht Minuten gewartet werden. Wer großen Hunger hat, wird also nur langsam satt. |
Mini-Backofen | Eine günstige Alternative zum Spezialofen ist der Mini-Backofen. Er hat den Vorteil, dass er weniger Platz als ein konventioneller Backofen benötigt und deutlich energiesparender ist, weil sein Volumen kleiner ausfällt. Er ist also schneller aufgeheizt und perfekt für Kleinhaushalte und schnelle Snacks wie eben die Tiefkühlpizza geeignet. Zudem ist er vielseitiger als viele Pizzaöfen, weil darin alles gebacken werden kann, was auch in den großen Backofen wandert. Mini-Backöfen sind deshalb perfekt für Wohngemeinschaften, Appartements, Ferienwohnungen, Wohnwagen, etc. Die perfekte Pizza ist damit aber nicht möglich, weil es keine passenden Pizzasteine gibt und die Öfen nicht heiß genug werden. |
Pizzastein | Wer keine Lust auf ein weiteres Gerät in der Küche hat und stattdessen seinen normalen Backofen nutzen möchte, für den ist der Pizzastein genau das richtig. Streng genommen handelt es sich zwar um keine Pizzaofen-Art, aber doch um eine gute Alternative, die deshalb nicht unerwähnt bleiben soll. Pizzasteine bestehen in der Regel aus Schamott und speichern die Hitze gut. Dadurch wird die Pizza später schneller durchgebacken. So ist sie auch im normalen Backofen in wenigen Minuten fertig. Allerdings muss der Stein dafür rund eine Stunde bei höchstmöglicher Hitze aufgeheizt werden. Die Energiebilanz ist also eher mäßig, das Backergebnis dafür ziemlich nah am Steinbackofen.
Pizzasteine gibt es in rund und eckig. Sie eigenen sich auch wunderbar für Pide, Flammkuchen, Pizzaschnecken, Calzone, Brot und Brötchen. Alles, was schön knusprig und lecker werden soll. Achten Sie beim Kauf auf die Dicke des Steins. Billige Steine sind meist sehr dünn und speichern weniger Hitze. Je dicker, desto besser. Gute Pizzasteine samt Pizzaheber gibt es bereits ab 25 Euro. |
Wichtig bei Pizzaofen-Tests
Wie Sie gesehen haben, fallen die verschiedenen Pizzaofen-Arten sehr unterschiedlich aus. Für welchen Typ Sie sich entscheiden, hängt zum Beispiel vom vorhandenen Platz und von Ihrem Budget ab. Egal welches Modell Sie demnächst mit köstlicher Pizza versorgt – vor dem Kauf eines Pizzaofens gibt es ein paar Dinge zu beachten, nach denen man auch bei Pizzaofen-Tests Ausschau halten sollte.
Leistung
Pizza steht und fällt mit der Temperatur, bei der sie gebacken wird. Denn die sorgt letztlich dafür, dass der Pizzaboden wunderbar kross wird, der Belag in der Kürze der Backzeit aber nicht austrocknet oder gar verbrennt. Deshalb wird Pizza auch auf einem Stein gebacken, der die Temperatur von unten verstärkt. Höchste Temperaturen erzielen Holzbacköfen, die man privat aber nur im Garten betreiben kann. Gute Pizzaöfen mit 2.000 Watt bringen es auch schon mal auf die 400 Grad Celsius. Je leistungsfähiger ein Pizzabackofen, desto mehr Strom wird verbraucht.
Größe
So gern sich jeder von uns einen professionellen Pizzaofen in die Küche stellen würde, den meisten fehlt dafür schlicht der Platz. Gut, dass es beispielweise mit dem Pizzamaker auch relativ kleine und gut verstaubare Geräte gibt. Bei der Größe spielt aber nicht nur der Stauraum eine Rolle, sondern auch, wie groß Ihre Pizzen werden sollen. Manche Geräte sind auch aus Gründen der Herstellungskosten so knapp bemessen, dass die Pizzen eher mini ausfallen. Rechteckige Öfen sind zudem flexibler. Hier lassen sich sowohl runde als auch eckige Pizzen und Flammkuchen backen. Auch für Brot und Brötchen sind sie geeigneter.
Stein
Wenn Sie sich für einen Pizzaofen mit Stein entscheiden, dann achten Sie bitte zum einen darauf, um was für einen Stein es sich handelt und wie groß und dick dieser ist. Am besten und gängigsten sind Schamottsteine, die die Hitze besonders gut speichern können und deshalb auch in großen Kaminöfen zum Einsatz kommen. Es nützt aber nur wenig, wenn der Stein dünn wie ein Blatt Papier ist. Je dicker, desto besser die Speicherfähigkeit. Dicke Steine brauchen allerdings auch länger zum Aufheizen. Dafür kann der Ofen ggf. schon früher ausgeschalten werden.
Hersteller
Es gibt eine Unmenge an Herstellern, die gute und empfehlenswerte Pizzaöfen produzieren. Wir haben die beliebtesten und wichtigsten für Sie zusammengefasst, die auch in vielen Pizzaofen-Tetsts überzeugen konnten.
Beliebte Pizzaöfen | ||
Beeketal-Pizzaofen | Severin-Pizzaofen | Weber-Pizzaofen |
Bestron-Pizzaofen | Trebs-Pizzaofen | Tchibo-Pizzastein |
G3Ferrari-Pizzaofen | Ultratec-Pizzaofen |
Pizzaofen kaufen – Fazit
Wer Zuhause gute Pizza herstellen möchte, der kommt um einen Pizzaofen kaum umher. Es gibt große und kleine Modelle für jede Küchengröße und auch preislich geht es bereits bei deutlich unter 100 Euro los. Anders als der normale Küchenbackofen, erreicht der Pizzaofen sehr hohe Temperaturen. Der Pizzastein sorgt außerdem für einen wunderbar knusprigen Boden, während der Belag schön saftig bleibt. Wer einmal selbstgemachte Pizza aus dem eigenen Pizzaofen gegessen hat, der wird nie wieder zu einer Tiefkühlpizza greifen, vor allem bei den zahlreichen Pizza-Varianten, die man ausprobieren kann.
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Ultratec Pizzarette | G3Ferrari Delizia | Beeketal Profi Pizzaofen |
Bewertung | |||
Hersteller | Utratec | G3Ferrari | Beeketal |
Leistung | 1200 Watt | 1200 Watt | 2500 Watt |
Gewicht | 7 Kg | 4,5 Kg | 17 Kg |
Maße | 43,6 x 43,6 x 28,4 cm | 35 x 33,5 x 20 cm | 50 x 45 x 35,5 cm |
Produktdetails Preis prüfen! * | Produktdetails Preis prüfen! * | Produktdetails Preis prüfen! * |
Kommentare
Marvin 7. April 2018 um 12:11
Sehr gute Seite!
Gruß